-
- Keine Ruhe im Banksystem: Die Großbank UBS übernimmt auf Druck der Schweizer Regierung die Credit Suisse. Aktionäre und manche Anleihen-Besitzer machen Verlust.
-
- Über ETF sind einige irreführende Aussagen im Umlauf. Gerne wird etwa der Eindruck erweckt, aktiv gemanagte Fonds seien sicherer. Wir klären auf.
-
- Die Aktien der Banken steigen wieder – weltweit mehr als in Europa. Unsere Analyse zeigt, wie sich die Branche seit dem Tief der Finanzkrise entwickelt hat.
-
- Da werden böse Erinnerungen wach: Hohe Zinsen, hoher Schuldenstand – das klingt ähnlich wie vor der Finanzkrise. Wir machen den Vergleich.
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
-
- Hohe Inflationsraten bereiten vielen Menschen Sorgen. Doch was ist eine Inflation eigentlich? Wie wird sie gemessen? Und was heißt das für Sparer? Wir erklären es.
-
- Bei Online-Käufen außerhalb der EU werden Steuern und Zoll fällig. Paketdienste verlangen Extra-Gebühren. Infos zu Zoll und Steuern und ein Zollrechner.
-
- Ein Jahr nach dem Tiefpunkt des Corona-Crashs haben sich die Börsen erholt und erreichen neue Höchststände. Wir zeigen, wie sich verschiedene Anlagen entwickelt haben.
-
- Nach dem Börsenabsturz im März wurden viele Riester-Fondssparpläne umgeschichtet. Viele unserer Leser ärgern sich – und fragen sich, ob und wann es eine Rückkehr an den Aktienmarkt gibt.
-
- Zehn Jahre nach der Finanzkrise finden Zertifikate wieder reißenden Absatz. Doch nach wie vor gibt es viele Fallstricke für Anleger. Oft sind die Produkte übermäßig kompliziert, haben ungewisse Laufzeiten oder versteckte Kosten. Die...
-
- Britische Lebensversicherer wie Standard Life, Clerical Medical, Friends Provident und Royal London übertragen wegen des Brexits ihre Verträge mit deutschen Kunden nach Irland oder Luxemburg. Die zuständigen Gerichte haben die Übertragungen nun...
-
- Ein Finanztest-Leser fragt: „Wegen des Brexits will der Anbieter meiner britischen Lebensversicherung, Standard Life, meinen Vertrag von seiner schottischen auf die irische Gesellschaft übertragen. Habe ich dadurch Nachteile?“ Die Antwort der...
-
- Zehn Jahre Finanzkrise. Anleger und Sparer wurden geschädigt. Niedrige Zinsen sorgen weiterhin für Verdruss. Sparen Kunden nun anders – und sind sie besser geschützt als zuvor? Die Experten von Finanztest ziehen eine Bilanz und geben Tipps, wie...
-
- Tagesgeld lohnt kaum noch, Versicherungen bringen nichts mehr, Immobilienpreise steigen: So mancher Sparer empfindet die aktuelle Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gleichsam als Enteignung. Andere haben Angst, dass bald...
-
- Das Amtsgericht Itzehoe hat das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Prokon Regenerative Energien eG am 29. Juli 2015 mit Wirkung zum 31. Juli 2015 aufgehoben. Prokon ist jetzt als Genossenschaft ins Genossenschaftsregister eingetragen....
-
- Aktienkäufer sollten nicht auf den richtigen Zeitpunkt warten – die Mühe lohnt sich nicht. Kaufen und halten ist auf Dauer ertragreicher. Trotzdem können viele der Trendjagd nicht widerstehen. Die Vorstellung, nur die guten Börsenphasen...
-
- Zum Jahreswechsel fällt das Steuerprivileg auf Silbermünzen. Ein guter Anlass, den Glanz dieser Geldanlage zu prüfen. test.de zeigt, was für und gegen ein Investment in Silber spricht, welche Silberprodukte sich für welche Anlageziele eignen und...
-
- April 2013: Der Dax ringt seit Wochen mit der 8 000-Punkte-Marke. Nur ein paar Prozent fehlen bis zu einem neuen historischen Höchststand. Den vorangegangenen Rekorden der Jahre 2000 und 2007 folgte jeweils ein Crash. Diesmal könnte es anders...
-
- Wegen der Eurokrise wollen viele Bundesbürger nur eins: ihr Geld in Sicherheit bringen. Aktionismus ist in Finanzdingen aber fast immer verkehrt. Finanztest rät Anlegern, ihre Investments auch in turbulenten Zeiten sorgfältig zu planen. Wer sein...
-
- Auf der Suche nach einer passablen Rendite ziehen Anleger wieder Aktieninvestments in Betracht. Doch nach wie vor lassen viele Anleger dann doch die Finger von Aktien. Sie haben Angst davor, ihr Geld zu verlieren. Hier hilft das Garantiedepot von...