-
- Google Chromecast ist ein kleiner Stick, der Videos oder Musik aus dem Internet auf die Mattscheibe bringt. So wird jedes Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss zum Smart-TV, auf dem sich Videos von Youtube oder Filme aus Mediatheken anschauen lassen. Ob...
-
- Was das Smartphone fürs Handy, ist der Smart-TV fürs Fernsehen: Internetfähig und mit Zusatzschnittstellen wie USB, Netzwerk und WLan versehen, ermöglicht er mehr als nur Fernsehen. Videos und Software aus dem Netz zu laden, mag komfortabel sein,...
-
- Panasonic stattet viele internetfähige TV-Geräte mit einem Sprachführungssystem namens Voice Guidance aus. Bei der Entwicklung dieser Funktion arbeitete das Unternehmen mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zusammen. Die...
-
- Im Jahr 2012 verkaufte Samsung-Fernseher der Modellreihen ES7090/8090/9090 (LED) und E8000 (Plasma) mutieren mithilfe des Evolution Kit zum 2013er Modell. Samsung verspricht mehr Unterhaltungswert, aber auch eine neue Sprachsteuerung und...
-
- Beamer sorgen für Kinostimmung im Wohnzimmer und sind für Präsentationen im Büro unersetzlich. Der kleine, handliche Philips PicoPix 3610 bietet ein Android-Betriebssystem, einen eingebauten Akku, ein Touchpad zur einfachen Bedienung und viele...
-
- Alternative Bedienkonzepte für Fernseher kennen wir von den Firmen LG und Samsung, die sich bereits mit Gesten- und Sprachsteuerung versuchten. Mit einer Fernbedienung für aktuelle Grundig-Fernseher bietet jetzt auch ein europäischer Hersteller ein...
-
- Fernseher an der Wand sind schick. Wie ein Gemälde fällt der Fernseher jedem Besucher ins Auge. Flacher Rahmen und elegantes Design kommen so zur Geltung. Und mit der entsprechenden Halterung geht noch mehr: Je nach Halterung lässt sich der Monitor...
-
- Beamer sorgen für Kinostimmung im Wohnzimmer und sind für Präsentationen im Büro unersetzlich. LED-Projektoren sind stromsparender als ihre Halogenvorgänger aber oft weniger hell. Abhilfe soll der neue Acer K750 schaffen. Ein zusätzlicher Laser...
-
- Ab heute bietet Ikea sein neues Möbelstück Uppleva auch in Deutschland an. Es handelt sich um eine Kombination aus Fernseher, Blu-ray-Heimkino-Anlage. In Schweden gibt es Uppleva schon etwas länger. Die Stiftung Warentest konnte es dank seiner...
-
- Aldi Nord bietet seit letzter Woche einen tragbaren Mini-Fernseher mit DVB-T Tuner für 57,99 Euro an. Der Schnelltest zeigt, was der Fernseher für unterwegs mit MP3-Funktion taugt.
-
- Aldi-Nord verkauft seit Donnerstag, 27. Januar, einen Flachbild-Fernseher für 299 Euro. Bildschirmdiagonale: 81 Zentimeter. Ein DVB-T-Empfänger ist integriert. Im Schnelltest muss der Medion P15040 zeigen, was er kann.
-
- "Mit Freude schenken." Unter diesem Motto verkauft Lidl diese Woche Fernseher für 249 Euro. Doch wer dieses Gerät unter den Weihnachtsbaum stellt, erntet wenig Freude. Im Schnelltest entpuppt sich der Silvercrest von Lidl als lahme Ente.
-
- Einen Flachbild-Fernseher mit 80 Zentimeter-Bildschirm bietet Lidl seit vergangenem Donnerstag für 333 Euro an. Mit reichlich Anschlüssen, Analog- und DVB-T-Tuner. test.de klärt per Schnelltest, wie gut oder schlecht Bild, Ton und Bedienung sind...
-
- Aldi Nord verkauft seit Donnerstag (19.08.) einen Design-Fernseher für 219 Euro. Ein moderner Flachbildschirm mit DVB-T-Empfänger und DVD-Spieler. Schwarz und flach, mit 55-cm-Bild. Medion P12011. Der passende Fernseher für die Ferienwohnung? Der...
-
- Unterwegs und trotzdem kein WM-Spiel verpassen? Dank des digitalen Antennenfernsehens DVB-T können Fußballfans – und nicht nur die – fast überall in Deutschland mobil fernsehen. Voraussetzung allerdings: Sie haben ein Notebook nebst TV-Empfangsstick...
-
- Beim Fernseherkauf lautet das Motto oft: Je größer desto besser. Trotzdem verkauft Aldi Nord diese Woche kleine Fernseher mit gerade mal 40 Zentimetern Bilddiagonale. test.de stellt den Kleinen auf die Probe.
-
- Schwarz und flach: Am Donnerstag, 28. Januar, verkaufte Aldi Nord einen LCD-Fernseher mit 81 Zentimetern Diagonale und integriertem DVB-T-Empfänger für 369 Euro. Ein Schnäppchen? Die Leser von test.de stimmten ab und entschieden: Das muss getestet...
-
- Fernsehgeräte mit eingebautem Satelliten-TV-Empfänger sind selten. Wer über Astra und Co. fernsieht, nutzt meist separate Satellitentuner. Loewe bietet unter anderem für die Xelos-Modellserie einen Satellitentuner zum Nachrüsten an.
-
- Eine neue Bildschirmtechnologie, die das Bild mittels organischer Leuchtdioden erzeugt, schickt sich an, LCD- und Plasmafernseher aufs Altenteil zu schicken. Der Sony XEL-1 hat sie bereits.
-
- Penny will seine Kunden nicht länger in die Röhre schauen lassen. Der Discounter bietet seit Donnerstag mit einem 66 Zentimeter-Flachbildfernseher für rekordverdächtige 299 Euro die Chance zum Umstieg auf moderne Technik. Der Schnelltest klärt, ob...