Ob Rennrad, Mountainbike oder Kinderrad – Sicherheit sollte Vorrang haben. Sowohl beim Schutz vor Verletzungen als auch beim Schutz vor Diebstahl. Tests zeigen, welches Fahrradschloss, welcher Helm und welche Beleuchtung gut schützt und gut zu bedienen ist. Mehr
Fahrradschlösser – nur wenige sind gut
Häufig greifen Fahrradfahrer zu einfachen Spiralkabeln oder dünnen Kettenschlössern, die gegen Bolzenschneider und Co keine Chance haben. Diebe knacken sie in Sekundenschnelle. Sicherer sind Bügelschloss, Faltschloss, dickes Kettenschloss und Panzerkabel. Wichtige Anbieter sind zum Beispiel Abus, Trelock und Axa. Doch nur wenige Schlösser sind gut: Test Fahrradschlösser
Mit Fahrradhelmen gut behütet
Als schickes Accessoire wird der Fahrradhelm noch selten gesehen, doch die Designer werden immer kreativer. Auch für Kinderhelme gibt es ein vielfältiges Angebot. Beim Kauf sollten Radler vor allem auf den Tragekomfort achten und ob die Größe zum Kopfumfang passt. Die Helme schützen zwar nicht vor Unfällen, doch sie senken das Risiko von schlimmen Kopfverletzungen. Wichtige Testkriterien sind Unfallschutz, insbesondere die Stoßdämpfung sowie die Handhabung. Auch Skater sollten zum Helm greifen. Wichtige Marken heißen zum Beispiel Abus, Alpina, Bell, Casco, Cratoni, Giro, Ked, Profex und Uvex. Test Fahrradhelme
Fahrradtaschen für die Tour und den Arbeitsweg
Fahrradtaschen sollen auf Touren Kleidung trocken transportieren – oder im Stadtverkehr Laptops gut vor Regen und Stößen schützen. Die Stiftung Warentest hat 20 Gepäckträgertaschen getestet: 10 Tourentaschen und 10 Citytaschen: Test Fahrradtaschen
Mit Fahrradleuchten sicher durch die Nacht
Um Licht ins Dunkel der Nacht zu bringen, gibts beim Fahrrad grundsätzlich zwei Möglichkeiten für die Stromversorgung: Mit Dynamo oder mit Batterie beziehungsweise Akku. Wichtig für die Auswahl von Scheinwerfer und Rücklicht sind vor allem die Leuchtstärke, das Lichtspektrum und die Befestigung. Anbieter sind zum Beispiel Trelock, Sigma, BM und Philips. Test Fahrradbeleuchtung
Fahrradsättel müssen passen
Jeder Sattel sollte zum Po passen. Andernfalls vergeht die Lust am Radeln. Außer der Größe und Breite des Sattels spielen Neigung und Sitzposition eine große Rolle. Es gibt auch spezielle Modelle für Damen und Herren. Anbieter sind zum Beispiel Brooks, Comfort Line, Selle Royal, Selle SMP, SQlab und Terry. Test Fahrradsättel
Fahrradcomputer als Fahrtmanager
Die Geschwindigkeit lässt sich von einem einfachen Tacho ablesen, aber moderne Fahrradcomputer können mehr: Sie werten wichtige Tourdaten aus, zum Beispiel die Durchschnittsgeschwindigkeit oder Trittfrequenz. Multifunktionale Geräte kontrollieren sogar oft den Puls oder berechnen den Kalorienverbrauch. Die Batterien reichen meist für eine relativ lange Zeit. Montage und Bedienung der meisten Geräte sind unkompliziert. Wichtige Hersteller heißen zum Beispiel Sigma, BBB, Cateye und VDO. Test Fahrradcomputer
Lesen Sie 3 x test für 9,90 €, erhalten Sie das test Jahrbuch 2021 und die Archiv-CD 2020 gratis dazu – und sichern Sie sich die Chance auf ein iPad Pro!