Fahrradversicherung Wann sie sinnvoll ist und welche Tarife günstig sind
26.03.2021 - Der Fahrradversicherungs-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt: Guten Diebstahlschutz für ein 2500 Euro teures E-Bike gibts schon ab 32 Euro im Jahr.Zum Test
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich für den Fall eines Fahrraddiebstahls außerhalb der Wohnung abzusichern. Wer eine Hausratversicherung abgeschlossen hat, kann diese um einen Schutz für das Fahrrad erweitern. Und für Radfahrer, die nicht hausratversichert sind oder ein sehr teures Fahrrad versichern möchten, kommt der Abschluss einer speziellen Fahrradversicherung in Frage. Mit dem Tarifrechner der Stiftung Warentest lassen sich zudem Hausratversicherungen nach individuellen Vorgaben vergleichen und günstige Tarife finden, bei denen das Fahrrad mitversichert ist. Mehr
Auch wenn die Angst vor einem Fahrraddiebstahl groß ist: Niemand sollte einen Versicherungsschutz fürs Fahrrad voreilig abschließen. Hier drohen meist keine finanzielle Risiken, die die Existenz gefährden. Wer also wenig Geld und noch keine private Haftpflichtversicherung hat, sollte zuerst einmal diesen Schutz abschließen.
Wer bereits eine normale Hausratversicherung abgeschlossen hat, muss sich unter Umständen gar nicht um eine zusätzlichen Fahrradschutz kümmern. Wer das Fahrrad im Grunde niemals außerhalb der Wohnung unbeobachtet lässt und es nach der Benutzung immer mit in die Wohnung oder den eigenen abschließbaren Keller nimmt, kann ruhig schlafen. Dort ist das Fahrrad nämlich wie jeder andere Haushaltsgegenstand auch etwa gegen Schäden durch Einbruchdiebstahl oder Feuer versichert. Wer das Fahrrad auch am Straßenrand abstellt, kann einen Zusatzbaustein zur Hausratversicherung für den Schutz außerhalb der eigenen vier Wände abschließen.
Hausratversicherung
Wer sie braucht, was versichert ist, wichtige Extras
E-Bike
Antworten auf Ihre Fragen