-
- GU10, Lumen, dimmbar: Wer eine Lampe kaufen will, begegnet vielen Begriffen. Wir erklären sie und zeigen, wie Sie gutes Licht bekommen und dabei viel Strom sparen.
-
- Spätestens wenn die Nachbarn die Advents- und Weihnachtsbeleuchtung bis hinauf in die Tannenspitzen glitzern lassen, machen sich viele daran, das trübe Dezembergrau auch selbst mit hellem Lichterglanz zu vertreiben. Doch welche Produkte sind...
-
- Mit hohem Tempo haben Entwickler LED-Lampen verbessert. Die aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt: Beim Ersatz für 25-Watt-Glühbirnen lassen die Licht emittierenden Dioden inzwischen nicht nur Halogenkolben alt aussehen, sondern auch...
-
- Die klassische Glühbirne ist vom Markt. Doch es gibt guten Ersatz: Viele der 20 getesteten Lampen in Birnenform überzeugen. Am besten schneiden LED-Lampen ab. Sie sind zwar teuer, zahlen sich langfristig aber aus. Kompaktleuchtstofflampen kosten...
-
- Am 1. September tritt die nächste Stufe des EU-Glühlampenverbots in Kraft: Sie bedeutet das Aus für klassische 60-Watt-Birnen. Kein Grund für Hamsterkäufe. Denn es gibt viel bessere Alternativen. Zwei LED-Lampen im Test schneiden sogar sehr gut ab....
-
- Seit 1. September dürfen Händler keine 75 Watt-Glühlampen mehr anbieten. Lidl verkauft derzeit 15 Watt-Energiesparlampen für nur 1,49 Euro. Ob sie die bisherigen 75 Watt-Glühlampen ersetzen können, klärt der Schnelltest.
-
- Lidl hatte Heimwerkerwoche. Vergangenen Montag im Angebot: eine mobile Arbeitsleuchte für 27,99 Euro. Hohe Leuchtkraft bei geringem Stromverbrauch, verspricht der Discounter. test.de hat nachgemessen.
-
- Mit Energiesparlampen von Samsung wartete Norma in der vergangenen Woche auf. test.de kaufte eine 9 Watt Kerze mit kleinem E 14-Gewinde für 2,49 Euro und eine 15 Watt Birne mit Normal-Gewinde (E 27) für 2,99 Euro und prüfte per Schnelltest, wie es...
-
- Nach Plus und Aldi wirbt auch Lidl mit günstigen Energiesparlampen. Das Thema ist aktuell. Denn seit dem 1. September verschwinden herkömmliche Glühlampen nach und nach vom Markt. Gut also, wenn die Preise sinken, die Qualität aber stimmt. test.de...
-
- Energiesparlampen sind derzeit stark in der Diskussion. Grund: Ab heute verschwinden die ersten konventionellen Glühlampen aus den Läden. Passend dazu hat Aldi Nord seit Donnerstag, den 27. August, verschiedene Energiesparlampen im Angebot...
-
- Gute Nachrichten für Stromsparer: Viele Energiesparlampen funktionieren extrem lange und erzeugen dabei viel Licht mit wenig Strom. Dies ist das Ergebnis einer Langzeituntersuchung der Stiftung Warentest über 15 500 Stunden. Umgerechnet auf die...
-
- Sie heißen Xenon Alu, X-Focus oder Head Fire Power Chip: Moderne Taschenlampen für Freizeit und Camping. Schlanke Alu-Gehäuse, kleine Mignonzellen, praktische Stirnbänder: Schicker als die klobigen Taschenlampen von einst sind die modernen Leuchten...
-
- Halogenlampen – das waren vor allem winzige Reflektorlampen. Die neuen machen der „Glühbirne“ Konkurrenz.
-
- Energiesparlampen schonen Umwelt und Geldbeutel: Zwar sind sie beim Kauf teurer als normale Glühlampen, sie wandeln aber gut 25 Prozent der eingesetzten Energie in Licht um – eine Glühlampe schafft nur 5 bis 10 Prozent. Außerdem halten sie wesentlich...