-
- Die Auswahl an Verhütungsmethoden ist groß: Pille, Minipille, Spirale, Spritze, Implantat, Verhütungspflaster, Vaginalring oder hormonfrei mit Kondom. Oder lieber ganz...
-
- Bei bestimmten Vaginalringen und Kupferspiralen zur Verhütung gibt es in letzter Zeit vermehrt Probleme: Sie brechen. In der Folge sorgen sie nicht immer für...
-
- Das Arzneimittelunternehmen Jenapharm, Hersteller von hormonellen Verhütungsmitteln, informiert über neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen von Kombi-Pillen mit dem...
-
-
- Hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Spirale bekommen im Beipackzettel einen Warnhinweis darauf, dass sie möglicherweise das Selbstmordrisiko erhöhen. Anlass...
-
- Es heißt Stealthing und ist für Frauen zum gefürchteten Trend geworden: Der Mann – meist eine Gelegenheitsbekanntschaft – zieht vorm Geschlechtsverkehr heimlich das...
-
- Zyklus-Apps sollen für ihre Anwenderinnen bestimmen, wann der nächste Eisprung stattfindet oder die nächste Periode einsetzt. Doch tun sie das auch zuverlässig? Die...
-
- Je schneller Frauen nach einer Verhütungspanne die „Pille danach“ einnehmen, umso besser lässt sich eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Daher begrüßen es viele...
- Manche Frauen möchten sich bei der Verhütung nicht auf Arzneimittel verlassen oder sie vertragen diese nicht. Für sie kommen natürliche Verhütungsmethoden infrage....
- Fett- und ölhaltige Produkte können, wenn sie im Intimbereich angewendet werden, die Reißfestigkeit von Latexkondomen beeinträchtigen. Dann besteht kein sicherer...
-
- Welche Verhütungsmethode sich für eine Frau gut und welche weniger gut eignet, hängt auch von ihrem Alter und Gesundheitszustand ab, von Beziehungsstatus, Lebensstil...
- Nimmt eine Frau am Anfang ihrer Wechseljahre Hormone zur Beschwerdelinderung ein, muss sie weiterhin verhüten. Die Wechseljahrsmedikamente schützen nicht vor einer...
-
-
- Astreine Liebhaber? Nicht unbedingt. Im Sextoy-Test fand die Stiftung Warentest bei 5 der 18 Vibratoren, Liebeskugeln und Penisringen deutliche Schadstoffe. Andere...
-
- Frauen, die hormonell mit der Antibabypille verhüten, senken ihr Risiko für Gebärmutterkrebs. Das berichten britische Forscher. Sie vermuten, dass der Schutz auch...
- Unkontrollierbare Wut, Angst oder Traurigkeit – einige Frauen haben in der Zeit vor ihrer Periode mit extremen Beschwerden zu kämpfen. Ein normales Leben ist für die...