66 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Ehe und Familie

Zum Thema
  • Steuererklärung für 2016Chance auf „viel Geld zurück“

    - Die Steuererklärung lohnt sich für viele: Rund 900 Euro erhielten ­Angestellte in den vergangenen Jahren im Schnitt zurück. Der Fiskus beteiligt sich an Fahrt­kosten, Hand­werk­errechnungen, Krank­heits­kosten und der Kinder­betreuung. Gerade wer...

  • Nach­nameSo werden Sie einen Doppel­namen wieder los

    - Leutheusser-Schnarren­berger, Schröder-Köpf, Müller-Lüden­scheidt: Doppel­namen sind nicht nur Stol­perfallen für Nach­richten­sprecher. Auch für die Namens­träger selbst sind sie oft unpraktisch. Etwa wenn der Doppel­name lang und im alltäglichen...

  • Vormund für minderjäh­rige Flücht­lingeWie Privatleute helfen können

    - Zehn­tausende unbe­gleitete Jugend­liche sind in den vergangenen Jahren aus Krisen­gebieten nach Deutsch­land geflüchtet. Ehren­amtliche unterstützen diese junge Menschen, die in Deutsch­land ihre Zukunft sehen. Vom Engagement haben beide Seiten...

  • Über­tragung von Renten­ansprüchenLässt sich das rück­gängig machen?

    - Meiner Ex-Frau wurde bei unserer Scheidung im Rahmen des Versorgungs­ausgleichs ein Teil meiner Renten­ansprüche über­tragen. Was passiert, wenn sie vor mir sterben sollte? Bekomme ich die Ansprüche dann wieder zurück?

  • Namens­rechtSind Doppel­namen für Kinder erlaubt?

    - Wir bekommen bald ein Baby. Darf es einen Doppel­namen aus unseren beiden unterschiedlichen Nach­namen erhalten?

  • Bestattungs­rechtDen Abschied regeln

    - Noch nie war die Auswahl an Bestattungs­möglich­keiten so groß wie heute. Urnenbeiset­zungen in Kirchen sind ebenso möglich wie ein Grab in einem Memoriam-Garten. Immer mehr Menschen möchten ein besonderes Begräbnis, etwa in einer Urnenkirche oder...

  • Patchwork­familienWie Sie recht­lich vorsorgen

    - Heiraten Partner, die Kinder aus früheren Beziehungen haben, empfehlen sich für sie ein Ehevertrag und ein Testament. Denn das Bürgerliche Gesetz­buch kennt bis heute keine eigenen Regeln für Patchwork­familien, obwohl deren Zahl von Jahr zu Jahr...

  • MutmacherJörn Hauß – Anwalt von Söhnen und Töchtern

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Jörn Hauß. Der Duisburger Spezialist für Eltern­unter­halts­fälle setzt sich dafür ein, dass...

  • Gehalts­abrechnungMehr Netto im neuen Jahr

    - Prüfen Sie im Januar Ihre Gehalts­abrechnung – es lohnt sich. Wer zum Jahres­beginn mit der richtigen Steuerklasse und Frei­beträgen die Weichen stellt, kann sich für 2015 gleich mehr Netto sichern. Für Kinder­betreuung, Fahrten zur Arbeit oder...

  • Begräb­niskostenEnkel muss nicht für Beerdigung der Oma zahlen

    - Legt ein Enkel die Beerdigungs­kosten für seine Groß­mutter aus, kann er sie von seiner Mutter zurück­verlangen. Denn diese ist als Kind der Groß­mutter unter­halts- und damit zahlungs­pflichtig. Diesen Streitfall entschied das Amts­gericht Büdingen...

  • LeserfrageAlkohol auf der Jugend­party

    - Unsere Tochter will ihren 16. Geburts­tag feiern und bei der Party auch Alkohol ausschenken. Dürfen wir das erlauben?

  • Eltern­unterhaltAuch bei Kontakt­abbruch müssen Kinder für Eltern zahlen

    - Können Pflegebedürftige ihre Pflege im Heim nicht mehr selbst bezahlen, hilft das Sozial­amt aus. Anschließend versucht die Behörde, Unterhalt von den Kindern des Bedürftigen einzutreiben. Zu Unter­halts­zahlungen für die Eltern sind Kinder selbst...

  • Ahnen­forschungSchritt für Schritt zum Familien­stamm­baum

    - Wo kommen wir her, wo sind unsere Wurzeln? Familien­geschichte ist spannend. Doch viele wissen nicht, wo sie bei ihrer Recherche anfangen sollen. Das neue Buch „Ahnenforschung“ aus der Ratgeberreihe der Stiftung Warentest gibt hand­feste Tipps und...

  • Eltern­unterhaltSelbst­bewohntes Eigenheim ist sicher

    - Der Bundes­gerichts­hof hat eine wichtige Entscheidung zugunsten von Kindern gefällt, die vom Sozial­amt zum Unterhalt für ihre im Alters­heim lebenden Eltern heran­gezogen werden. Die Sozialbehörden dürfen weder auf eine angemessene privaten...

  • VerlobungVersprechen mit recht­lichen Konsequenzen

    - Verlobungs­ringe zu tauschen, schien lange über­holt zu sein. Doch jetzt entdecken viele Menschen den alte Brauch für sich. Neben aller Romantik ist aber zu beachten: Eine Verlobung hat recht­liche Konsequenzen.

  • Ausbildungs­unterhaltEltern müssen zahlen – aber nicht ewig

    - Kinder haben Anspruch darauf, dass die Eltern ihnen eine Ausbildung bezahlen. Das kann teuer werden für Vater und Mutter. Ein Bummel­studium brauchen sie aber nicht zu akzeptieren. Finanztest sagt, wie viel Eltern zahlen müssen, wie hoch ihr...

  • Versicherungen und ScheidungTrennen und teilen

    - Kranken­versicherung, Hausrat- und Haft­pflicht­schutz: Lassen sich Ehepaare scheiden, müssen sie sich auch um ihren Versicherungs­schutz kümmern. Manche Verträge müssen die Expartner neu abschließen, andere können sie umstellen. Auf jeden Fall...

  • InterviewOnlinetrennung lohnt nicht

    - Per Internet soll eine Scheidung billiger sein, versprechen einige Onlineportale. Eva Becker, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein, sieht das anders.

  • Kuren mit behinderten KindernFamilien entlasten

    - Familien mit behinderten Kindern können bei der Krankenkasse eine Eltern-Kind-Kur beantragen, in der Regel alle vier Jahre. Mütter und Väter zahlen 10 Euro Eigenanteil je Kalendertag, den Rest übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Der Landesverband...

  • BestattungskostenGeschwister müssen Beerdigung bezahlen

    - Drei Geschwister müssen die 2 543,76 Euro für die Beerdigung ihres Bruders bezahlen. Dass sie 50 Jahre lang kaum Kontakt zu ihm hatten und nichts erben, ändert daran nichts. Das hat das Hessische Landessozialgericht entschieden (Az. L 9 SO 226/10).