-
- Betrügerische Online-Broker aus dem Ausland schädigen Anleger in Deutschland. Verbote der Finanzaufsicht stören sie nicht. test.de deckt die Maschen der Betrüger auf.
-
- Die GSB Gold Standard Banking Corporation AG aus Hamburg bietet Kunden, die Coins ihrer Kryptowährung G999 aufbewahren, 2,5 Prozent im Jahr als Belohnung. GSB ist keine Bank, obwohl es der Name nahelegt, und hat laut Handelsregister auch nichts mit...
-
- Finanztest-Leser wollten wissen, ob Arbismart OÜ aus Tallinn in Estland seriös ist. Arbismart bietet ein Handelssystem für Kryptowährungen an, stellt auf seiner Internetseite prominent heraus, in der Europäischen Union reguliert zu sein und erklärt,...
-
- Die Bundesfinanzaufsicht (Bafin) warnt vor den Risiken von Zertifikaten, die der Preisentwicklung von Payment-Token wie Bitcoin folgen – oft auch „virtuelle Währungen“ genannt oder „Kryptowährungen“. Sie hat Handelsdaten von Kleinanlegern mit...
-
- Zum Aufstellen von Automaten für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin ist eine Erlaubnis der Bundesfinanzaufsicht (Bafin) nötig. Wer Aufsteller ohne Erlaubnis mit Raum, Strom oder Internet und Ähnlichem versorge, werde in unerlaubte...
-
- Eine Finanztest-Leserin berichtet über schlechte Erfahrungen mit dem Internetbroker MonaCoin.co, der den Handel mit Kryptowährungen anbiete. Sie sei im Frühjahr 2020 eingestiegen. Ihre Betreuerin überredete sie, eine größere Summe zu investieren,...
-
- Immer mehr Anleger erleiden mit spekulativen Finanzinstrumenten wie Differenzkontrakten (Contracts for Difference – CFDs) und binären Optionen auf Rohstoffe, Aktien, Indizes sowie Währungen und Kryptowährungen große Verluste. Sie fallen auf die...
-
- Probleme mit dem Onlinebroker Grandefex schildert ein Finanztest-Leser. Dorthin lockte ihn ein vermeintlicher Internetlink zu Inhalten der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Innerhalb von Wochen verfolgte er, wie sein Startkapital durch Handelsgewinne...
-
- Facebook plant, zusammen mit Partnern im Jahr 2020 eine eigene digitale Währung an den Start zu bringen: Libra. Betrüger versuchen, daraus schon jetzt Kapital zu schlagen. test.de erklärt, wie die Betrugsmasche funktioniert – und was Verbraucher...
-
- Die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) warnt vor dubiosen Anbietern von Geldanlagen aus dem Ausland. Solche Unternehmen würden nicht von der Bafin beaufsichtigt. Die Angebote würden meist anonym im Internet, von nicht...
-
- Ozgün Göcer aus Berlin darf nach einem Bescheid der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) vom 14. Juni 2018 nicht mehr anbieten, Kryptowährungen wie Bitcoin in Euro umzutauschen. Abgeschlossene Finanzkommissionsgeschäfte...
-
- Wenn der Lüfter des Notebooks plötzlich hochdreht und das Gerät fast überkocht oder wenn das Smartphone regelmäßig heißläuft, obwohl es keine rechenintensive App ausführt, könnte das an einem Krypto-Miner liegen – ein heimliches Programm im...
-
- Im Internet wirbt die Bunny Software Ltd. aus den Seychellen für den Bunny Token. Das ist eine Art digitaler Gutschein für ein Zahlungsmittel auf Basis der Technologie der Kryptowährung Ethereum. Er ist speziell dafür gedacht, online Produkte und...
-
- Die Platin Genesis DMCC aus Dubai stellt auf der Webseite Platincoin.com den Platincoin als „innovatives Kryptosystem“ einer PLC Group AG aus Zug, Schweiz, vor. Das System vereine eine Akademie, eine Blockchain-Technologie, eine...
-
- Bitcoin und andere virtuelle Währungen bergen das Risiko eines Totalverlusts. Viele Geschäfte sind extrem riskant. Das geht auch deutlich aus einer Warnung der drei EU-Finanzaufsichtsbehörden für Wertpapiere, Banken und Versicherungen hervor:...
-
- Rund um Kryptowährungen wie Bitcoin florieren Angebote, die Anleger besser links liegen lassen. Vor „unlauteren Geschäften“ im Umfeld von Kryptowährungen warnt Wolf Brandes vom „Marktwächter Finanzen“ bei der Verbraucherzentrale Hessen. Er...
-
- Der OneCoin-Unternehmensgruppe ist es seit Ende April in Deutschland verboten, die virtuelle Währung OneCoin zu bewerben oder zu vertreiben, Meldung Virtuelle Währungen, Finanztest 6/2017. In vielen anderen Ländern ist das aber weiter möglich. Auf...
-
- Die OneCoin Ltd. aus Dubai und die OneLife Network Ltd. aus Belize dürfen nicht mehr für den Vertrieb und Verkauf der virtuellen Währung OneCoin in Deutschland werben. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) verbot ihnen...
-
- Der Erfolg der Kryptowährung Bitcoin zieht Nachahmer an, wie die Gira Financial Group AG (GFG) aus der Schweiz und die Avalon Life S.A. aus Costa Rica. GFG schürft die digitale Währung Giracoin. Dafür reichen Kunden „Tokens“ ein, die sie in Paketen...
-
- Bitcoin hat viele Fans. Davon wollen Nachahmer profitieren. Doch die Risiken von OneCoin und SwissCoin sind hoch. Finanztest erklärt, wer die „Kryptowährungen“ anbietet und wie das Vertriebssystem der neuen Anbieter funktioniert.