41 Ergebnisse aus dem Bereich Digitale Währungen: Bitcoin und Co

Zum Thema
  • Unseriöse Finanz­platt­formenSo erkennen Sie betrügerische Onlinebroker

    - Betrügerische Online-Broker aus dem Ausland schädigen Anleger in Deutsch­land. Verbote der Finanz­aufsicht stören sie nicht. test.de deckt die Maschen der Betrüger auf.

  • GSB Gold Stan­dard Banking CorporationFragwürdiges Angebot mit Krypto-Coin G999

    - Die GSB Gold Stan­dard Banking Corporation AG aus Hamburg bietet Kunden, die Coins ihrer Kryptowährung G999 aufbewahren, 2,5 Prozent im Jahr als Belohnung. GSB ist keine Bank, obwohl es der Name nahelegt, und hat laut Handels­register auch nichts mit...

  • ArbismartKundengeld ist nicht abge­sichert

    - Finanztest-Leser wollten wissen, ob Arbismart OÜ aus Tallinn in Estland seriös ist. Arbismart bietet ein Handels­system für Kryptowährungen an, stellt auf seiner Internetseite prominent heraus, in der Europäischen Union reguliert zu sein und erklärt,...

  • KryptowährungenRiskante Zertifikate

    - Die Bundes­finanz­aufsicht (Bafin) warnt vor den Risiken von Zertifikaten, die der Preis­entwick­lung von Payment-Token wie Bitcoin folgen – oft auch „virtuelle Währungen“ genannt oder „Kryptowährungen“. Sie hat Handels­daten von Klein­anlegern mit...

  • Kryptowährungs­automatenNicht ohne Erlaubnis der Finanzaufsicht

    - Zum Aufstellen von Auto­maten für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin ist eine Erlaubnis der Bundesfinanz­aufsicht (Bafin) nötig. Wer Aufsteller ohne Erlaubnis mit Raum, Strom oder Internet und Ähnlichem versorge, werde in unerlaubte...

  • MonaCoin.coVon wegen garan­tierte Verdopp­lung

    - Eine Finanztest-Leserin berichtet über schlechte Erfahrungen mit dem Internetbroker MonaCoin.co, der den Handel mit Kryptowährungen anbiete. Sie sei im Früh­jahr 2020 einge­stiegen. Ihre Betreuerin über­redete sie, eine größere Summe zu investieren,...

  • Dubiose Online­geschäfteHandels­platt­formen legen Anleger herein

    - Immer mehr Anleger erleiden mit spekulativen Finanz­instru­menten wie Differenz­kontrakten (Contracts for Difference – CFDs) und binären Optionen auf Rohstoffe, Aktien, Indizes sowie Währungen und Kryptowährungen große Verluste. Sie fallen auf die...

  • GrandefexBroker zahlt Geld nicht aus

    - Probleme mit dem Onlinebroker Grandefex schildert ein Finanztest-Leser. Dorthin lockte ihn ein vermeintlicher Internetlink zu Inhalten der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Inner­halb von Wochen verfolgte er, wie sein Start­kapital durch Handels­gewinne...

  • Facebooks KryptowährungBetrugs­versuche mit Libra

    - Facebook plant, zusammen mit Part­nern im Jahr 2020 eine eigene digitale Währung an den Start zu bringen: Libra. Betrüger versuchen, daraus schon jetzt Kapital zu schlagen. test.de erklärt, wie die Betrugs­masche funk­tioniert – und was Verbraucher...

  • BafinAufsichts­behörde warnt vor dubiosen Geld­anlage-Angeboten

    - Die Bundes­aufsicht für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) warnt vor dubiosen Anbietern von Geld­anlagen aus dem Ausland. Solche Unternehmen würden nicht von der Bafin beaufsichtigt. Die Angebote würden meist anonym im Internet, von nicht...

  • KryptowährungVerbot für Hintermann

    - Ozgün Göcer aus Berlin darf nach einem Bescheid der Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) vom 14. Juni 2018 nicht mehr anbieten, Kryptowährungen wie Bitcoin in Euro umzu­tauschen. Abge­schlossene Finanz­kommis­sions­geschäfte...

  • Heimliche Angriffe auf Tablet und CoKrypto-Mining bremst Rechner aus

    - Wenn der Lüfter des Notebooks plötzlich hoch­dreht und das Gerät fast über­kocht oder wenn das Smartphone regel­mäßig heiß­läuft, obwohl es keine rechen­intensive App ausführt, könnte das an einem Krypto-Miner liegen – ein heimliches Programm im...

  • Bunny TokenVorsicht, schlüpf­riger digi­taler Gutschein!

    - Im Internet wirbt die Bunny Software Ltd. aus den Seychellen für den Bunny Token. Das ist eine Art digi­taler Gutschein für ein Zahlungs­mittel auf Basis der Technologie der Kryptowährung Ether­eum. Er ist speziell dafür gedacht, online Produkte und...

  • Platincoin„Inno­vatives Krypto­system“ mit hohem Risiko

    - Die Platin Genesis DMCC aus Dubai stellt auf der Webseite Platincoin.com den ­Platincoin als „inno­vatives Krypto­system“ einer PLC Group AG aus Zug, Schweiz, vor. Das System vereine eine Akademie, eine Block­chain-Technologie, eine...

  • KryptowährungenAnzeichen für eine Preisblase

    - Bitcoin und andere virtuelle Währungen bergen das Risiko ­eines Total­verlusts. Viele Geschäfte sind extrem riskant. Das geht auch deutlich aus einer Warnung der drei EU-Finanz­aufsichts­behörden für Wert­papiere, Banken und Versicherungen hervor:...

  • KryptowährungenFinger weg von diesen Angeboten!

    - Rund um Kryptowährungen wie Bitcoin florieren Angebote, die Anleger besser links liegen lassen. Vor „unlauteren Geschäften“ im Umfeld von Kryptowährungen warnt Wolf Brandes vom „Markt­wächter Finanzen“ bei der Verbraucherzentrale Hessen. Er...

  • OneCoinUmweg übers Ausland

    - Der OneCoin-Unter­nehmens­gruppe ist es seit Ende April in Deutsch­land verboten, die virtuelle Währung OneCoin zu bewerben oder zu vertreiben, Meldung Virtuelle Währungen, Finanztest 6/2017. In vielen anderen Ländern ist das aber weiter möglich. Auf...

  • Virtuelle WährungenOneCoin-Geschäfte in Deutsch­land untersagt

    - Die OneCoin Ltd. aus Dubai und die OneLife Network Ltd. aus Belize dürfen nicht mehr für den Vertrieb und Verkauf der virtuellen Währung OneCoin in Deutsch­land werben. Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) verbot ihnen...

  • Digitale WährungGiracoin und Avalon Life surfen die Bitcoin-Welle

    - Der Erfolg der Kryptowährung Bitcoin zieht Nach­ahmer an, wie die Gira Financial Group AG (GFG) aus der Schweiz und die Avalon Life S.A. aus Costa Rica. GFG schürft die digitale Währung Giracoin. Dafür reichen Kunden „Tokens“ ein, die sie in Paketen...

  • Bitcoin Nach­ahmerRiskante virtuelle Währungen

    - Bitcoin hat viele Fans. Davon wollen Nach­ahmer profitieren. Doch die Risiken von OneCoin und Swiss­Coin sind hoch. Finanztest erklärt, wer die „Kryptowährungen“ anbietet und wie das Vertriebs­system der neuen Anbieter funk­tioniert.