Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Krankheiten + Therapien
  • Diabetes, Blut­zucker
  • Specials

20 Specials aus Diabetes, Blut­zucker

Zur Übersicht
  • 30.09.2019Special

    Medikamente im Test: Lang­zeit­wert beim Blut­zucker – HbA1c bei Diabetes nicht vernach­lässigen

    Wer an Diabetes leidet, muss seinen Zucker­stoff­wechsel im Griff haben. Die Streifentests für Blut oder Urin sind eine Moment­aufnahme des Zucker­stoff­wechsels. Der HbA1c-Wert hingegen sagt, wie die Zucker­einstellung in den vergangenen acht bis... Zum Special

  • 10.12.2018Special

    Medikamente im Test: Diabetes – so findet jeder die richtige Insulin­therapie

    Ein Diabetes wird häufig mit gespritztem Insulin behandelt. Dabei gibt es verschiedene Behand­lungs­formen, die der Arzt je nach Bedürf­nissen des Einzelnen auswählen und anpassen sollte. Zum Special

  • 10.12.2018Special

    Medikamente im Test: Diabetesgerechte Ernährung – zuckerfreie Diät ist über­holt

    Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes eine Diät einhalten und komplett auf Zucker verzichten sollten, sind vorbei. Heute gilt eine gemischte Kost aus Getreide­produkten, Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Milch­produkten, Kartoffeln, Butter und Öl... Zum Special

  • 10.12.2018Special

    Medikamente im Test: Zu wenig Blut­zucker – so vermeiden Sie die Gefahr einer Unter­zuckerung

    Wer an Diabetes leidet, muss seine Aktivitäten und seinen Insulinbedarf gut planen. Gelingt dies nicht, kann es zu einer gefähr­lichen Unter­zuckerung kommen. Hier erklären wir, was Sie dagegen tun können. Zum Special

  • 10.12.2018Special

    Medikamente im Test: Auto­fahren trotz Diabetes – was Zuckerkranke im Verkehr beachten müssen

    Medizi­nisch gesehen bestehen keine Bedenken, dass Menschen mit Diabetes aktiv am Verkehr teilnehmen. Es wird aber von ihnen erwartet, dass sie sich der Risiken bewusst sind, die mit einer Unterzuckerung einhergehen. Sie müssen die Symptome erkennen... Zum Special

  • 10.12.2018Special

    Medikamente im Test: Mit diesen Maßnahmen lassen sich Diabetes-Folgeschäden vermeiden

    Eine Reihe von medizi­nischen Maßnahmen zielt darauf, Folgeschäden des Diabetes zu verhindern oder sie zumindest in einem Stadium zu erkennen, in dem sie gut behandel­bar sind. Hier sagen wir, welche Vorsorgemaß­nahmen sinn­voll sind. Zum Special

  • 10.12.2018Special

    Medikamente im Test: Blut­zucker­werte – Einheiten und Medium berück­sichtigen

    Wer seinen Blut­zucker misst, sammelt regel­mäßig eine Menge Daten. Eigentlich sollen diese die Therapie sicherer machen, doch wer die Einzel­heiten nicht kennt, kann verunsichert werden. Zum Special

  • 10.12.2018Special

    Medikamente im Test: Metabo­lisches Syndrom – wenn Überge­wicht, Diabetes und Blut­hoch­druck zusammen­kommen

    Im Zusammen­hang mit Typ-2-Diabetes fällt oft der Begriff "metabo­lisches Syndrom". Der Begriff Syndrom bezeichnet in der Medizin keine eigen­ständige Erkrankung, sondern eine Kombination aus verschiedenen Elementen. Beim metabo­lischen Syndrom sind... Zum Special

  • 27.04.2018Special

    Frühstück: Was einen gesunden Start in den Tag ausmacht

    Die Meisten hier­zulande beginnen den Tag mit Brot, Brötchen, Müsli oder Eiern. Doch wie gesund ist das? Ist Frühstücken wirk­lich so gefähr­lich wie Rauchen, wie der britische Biochemiker Terence Kealey behauptet? Sollte man das Petit-déjeuner... Zum Special

  • 30.11.2017Special

    Medikamente im Test: Überge­wicht bei Kindern recht­zeitig entgegen­wirken

    Immer häufiger sind bereits Kinder überge­wichtig. Weitreichende Gesund­heits­störungen können die Folge sein. Hier heißt es früh­zeitig gegen­zusteuern und Ernährungs- sowie Bewegungs­gewohn­heiten zu verändern. Zum Special

  • 1
  • 2
  • vor
  • Alle (97)
  • Tests (18)
  • Meldungen (59)
  • Specials (20)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
18.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.