80 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema CSR

Zum Thema
  • Online-Selbst­testWie nach­haltig leben Sie?

    - 28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durch­schnitt­lich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nord­rhein-West­falen. Auf der Home­page des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nach­haltig er lebt, wie viel...

  • Nach­haltig­keits­siegelKönnen Verbraucher Fairtrade, Utz & Co vertrauen?

    - Die indische Teepflü­ckerin, der afrikanische Kaffee­bauer – geht uns das Einkommen dieser Menschen in Schwellen- und Entwick­lungs­ländern etwas an? Viele Deutsche finden: Ja. Sie greifen bewusst zu Produkten mit Siegeln, die Bauern im Süden ein...

  • Nuss-Nougat-CremesSchmeckt Nutella wirk­lich am besten?

    - Fast jeder fünfte Deutsche isst mehr­mals pro Woche Nutella oder eine andere Nuss-Nougat-Creme. Schmeckt das Original wirk­lich am besten? Von 21 Produkten im Test schneiden 6 gut ab. 7 aber sind deutlich mit Schad­stoffen belastet, 2 kassieren ein...

  • PelzmodeWie uns echte Tierfelle als Kunst­pelz verkauft werden

    - Aus der Wintermode sind Pelz­kragen und Fell­bommel nicht mehr wegzudenken. Für die Accessoires sterben jedes Jahr Millionen Tiere. Selbst wer Kleidung mit Kunst­pelz kaufen will, bekommt teil­weise echtes Fell unterge­jubelt – das zeigen unsere...

  • Biolebens­mittelDie Bio-Bilanz

    - Der Test erschien bereits vorab auf test.de. Zum Test

  • Bio oder konventionellWer hat die Nase vorn?

    - Nach 50 Lebens­mittel­unter­suchungen zieht die Stiftung Warentest Bilanz. Sind Bioprodukte tatsäch­lich besser, schmack­hafter und gesünder als herkömm­lich hergestellte? Die Tester werteten die Ergeb­nisse für 1 020 konventionell hergestellte und...

  • GoldWo gibt es „saubere“ Barren und Münzen?

    - Der Gold­abbau ist ein schmutziges Geschäft. Wer saubere Barren oder Münzen kaufen will, kann sich auf gängige Zertifizierungen nicht verlassen. Die Experten von Finanztest sind den Herstellungs­bedingungen des beliebten Edel­metalls auf den Grund...

  • Klimafreundliche FondsDamit das Öl nicht die Rendite verbrennt

    - Kohlen­dioxid lässt nicht nur Mineral­wasser sprudeln, sondern kann auch Blasen an den Aktienmärkten verursachen. Wenn die UN-Klimaziele einge­halten werden sollen, können Energie- oder Rohstoff­unternehmen ihre Öl- und Kohlereserven womöglich nicht...

  • Einsturz-Katastrophe BangladeschDie Konsequenzen der Bekleidungs­firmen

    - Am Donners­tag, 24. April 2014, jährt sich ein trauriges Ereignis: Vor einem Jahr stürzte in Sabhar, Bangladesch, das Rana-Plaza-Gebäude ein. In dem baufäl­ligen Hoch­haus waren viele Nähfabriken unterge­bracht, die auch für west­liche Modefirmen...

  • FairphonePolitischer Signalgeber – brauch­bar im Test

    - Besser, schöner, billiger: Nach solchen Kriterien suchen Verbraucher meist ihre Technikspielzeuge aus. Dass die billige Produktion starker Technik anderswo zu Lasten von Umwelt und Menschen geht, dringt nur gelegentlich ins Bewusst­sein. Ein kleines...

  • OrangensaftSäfte und Unter­nehmens­ver­antwortung im Test

    - Sonnengelb, fruchtig, vitaminhaltig – Orangensaft ist sehr beliebt. Rund 80 Prozent des in Deutsch­land getrunkenen Orangensafts stammt aus Konzentrat. Der Rest wird als Direktsaft importiert. Er ist oft teurer. Aber ist er auch besser? Die Stiftung...

  • SchokoladeWie nach­haltig ist der Kakao?

    - Die süße Schokolade hat eine bittere Seite: Nach Medienbe­richten stammt der Kakao oft von Bauern, die für ihre Ernte nicht genug Geld bekommen und am Existenz­minimum leben. Auch ausbeuterische Kinder­arbeit wird dabei häufig kritisiert. Die...

  • Nuss­schokoladeJede dritte ist gut

    - Knackige Haselnüsse in cremiger Voll­milch­schokolade – Nuss­schokolade kann unwiderstehlich sein. Sie zählt zu den beliebtesten Schoko­laden­sorten der Deutschen. Die Stiftung Warentest hat 26 Nuss­schoko­laden geprüft: Schme­cken edle...

  • CSR-Manager werdenFür das gute Gewissen arbeiten

    - Am 22. November wird in Düssel­dorf der Deutsche Nach­haltig­keits­preis verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die „vorbild­lich wirt­schaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden“. Immer mehr Firmen nehmen...

  • Chat Daunen und Tier­schutzAntworten auf Ihre Fragen

    - Seit Jahren muss sich die Daunen­industrie mit Vorwürfen beschäftigen, sie würde Gänse bei lebendigem Leib rupfen lassen. Jetzt hatten viele Anbieter die Chance, die Anschuldigungen zu widerlegen – und haben sie nicht genutzt. Das ist die traurige...

  • Fastfood im TestWo gibt’s das beste Menü?

    - Fastfoodketten haben ein Image-Problem: das Essen fett­reich und ungesund, die Mitarbeiter unzufrieden. Die Stiftung Warentest wollte wissen, ob der schlechte Ruf gerecht­fertigt ist. Die Tester haben geprüft, wer den besten Burger serviert, wo die...

  • Nach­haltige KosmetikProblematisches Palmöl

    - Kosmetik­produkte sollen heute mehr als pflegen. Sie sollen auch frei sein von kritischen Inhalts­stoffen. Besonders umstritten ist tropisches Palmöl. Es steckt vor allem in Tensiden und Emulgatoren, die ein Shampoo schäumen lassen und eine...

  • Tier­schutzTier­schutz-Logos im Vergleich

    - Die Deutschen essen reichlich Fleisch – 170 Gramm am Tag waren es 2011, ähnlich viel wie in den Vorjahren. Doch immer mehr Verbraucher fragen nach den Produktions­bedingungen: Hat das Hühn­chen Antibiotika bekommen? Durfte das Schwein seinen...

  • Produktions­bedingungen LachsTier- und Umwelt­schutz im Test

    - Wer guten Gewissens Lachs kaufen will, muss einiges beachten: Wildlachs sollte nicht aus über­fischten Beständen kommen, Zucht­lachs nicht in über­füllten Becken heran­wachsen. test hat ergründet, welche Produkte vertrauens­würdig sind und welche...

  • Rück­verfolg­barkeit von FischSo knacken Sie Fisch­codes

    - Woher kommt mein Fisch? Was verrät die Verpackung? Funk­tionieren Tracking­systeme? test.de hat das bei 21 Zucht- und Wildlachsen aus dem Test geprüft. Fazit: Dem Verbraucher wird es oft noch schwer gemacht. Nur wer beim Einkauf genau hinschaut und...