80 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema CSR

Zum Thema
  • SchokoladeAlles, was Sie über die süße Versuchung wissen müssen

    - Schokolade hat eine Menge Kalorien, egal welche Sorte. Dunkle Schokolade gilt als gesünder als helle – aber stimmt das auch? Wie sieht es mit Fett und Zucker aus? Wie wird Schokolade eigentlich hergestellt? Und wie steht es um die Arbeits­bedingungen...

  • Handy und Tablet reparierenWie leicht geht das?

    - Die Stiftung Warentest prüft laufend Smartphones und Tablets. Aber was ist, wenn so ein Gerät mal kaputt­geht? Wie leicht lässt es sich reparieren? Gibt es Original-Ersatz­teile und Anleitungen vom Anbieter? Das haben wir für iPhone, Microsoft...

  • Daunen­deckenProbleme mit Hülle und Fülle

    - Gemütlich, warm, atmungs­aktiv: Daunen­decken versprechen ein besonderes Schlaf­erlebnis. Im Test Daunen­decken der Stiftung Warentest mussten zehn Bett­decken (Preise von 100 bis 450 Euro) ihre Qualität beweisen. Wie gut lassen sie Wasser­dampf...

  • LieferkettengesetzFirmen sollen mehr Verantwortung über­nehmen

    - Deutsche Firmen sollen künftig auch für die Produktions­bedingungen ihrer ausländischen Zulieferer verantwort­lich gemacht werden können. Im Koalitions­vertrag haben sich die Regierungs­parteien auf die Ausarbeitung einer gesetzlichen Regelung...

  • Haferdrinks im TestDrei schme­cken sehr gut

    - 18 Haferdrinks haben wir für Sie getestet. 14 schneiden gut ab, 11 davon tragen ein Biosiegel. Schad­stoffe in nennens­wertem Umfang fanden wir nur bei einem Drink.

  • Biokraft­stoffeSchädlicher als Diesel

    - Biokraft­stoff kann bis zu dreimal klima­schädlicher sein als fossiler Sprit, zeigt eine Studie der Deutschen Umwelt­hilfe (DUH) und der Rainforest Foundation Norway (Biokraftstoffboom trägt zu Klimakrise und Artenverlust bei). Haupt­grund: Für den...

  • Ergeb­nisse Reparatur-UmfrageErfahrungen von 10 000 Teilnehmern ausgewertet

    - Was einmal kaputt ist, bleibt meist auch kaputt – das zeigt eine nicht-repräsentative Umfrage der Stiftung Warentest mit mehr als 10 000 Teilnehmern. Abge­fragt hatten wir die Erfahrungen mit 13 Haus­halts- und Multimedia-Produkt­gruppen von...

  • Herrenhemden im TestGute Business­hemden, schlechte Arbeits­bedingungen

    - Hell­blaue Business­hemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungs­bedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein güns­tiges liegt vorn.

  • Grüner KnopfSiegel für nach­haltige Kleidung startet mit 27 Firmen

    - Ein neues, von der Bundes­regierung initiiertes Textilsiegel soll es Verbrauchern erleichtern, nach­haltige Mode zu erkennen. Vergeben wird es an Anbieter, die auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindest­stan­dards achten – wie Mindest­lohn...

  • Bambusbecher im TestDie meisten setzen hohe Mengen an Schad­stoffen frei

    - Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jähr­lich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in Parks oder auf der Straße landet. Sind Mehr­wegbecher aus Bambus die Lösung?...

  • Textilsiegel im TestWegweiser für nach­haltige Kleidung

    - Fünf Textilsiegel im Test, die für Umwelt­schutz und bessere Arbeits­bedingungen in der Textilbranche stehen. Der Check der Stiftung Warentest zeigt große Unterschiede.

  • Klima­schutzCO2 sparen – ein Selbst­versuch

    - „Was tun wir eigentlich gegen den Klimawandel?“, fragt die Tochter von Finanztest-Redak­teurin Sophie Mecchia. Gute Frage. Mecchia und ihre Familie nehmen sich vor, ihren CO2-Ausstoß zu verringern: Frisieren im Dunkeln, Rad statt Auto, Verzicht auf...

  • Grill­kohleWo ist Tropen­holz drin, welche ist ökologisch unbe­denk­lich?

    - Wie viel Holz aus Raubbau steckt in unserer Grill­kohle? Die Stiftung Warentest hat 17 Grill­holz­kohlen analysieren lassen, darunter Säcke von Aldi, Kauf­land, Netto und Markenware von ProFagus und Weber (Kilo­preise: 0,90 bis 3,50 Euro). In fünf...

  • Defekte Haus­halts­geräteWann sich eine Reparatur lohnt

    - Was belastet Haus­halts­kasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Und wann ist es sinn­voll, kaputte Haus­halts­geräte reparieren zu lassen? Das hat die Stiftung Warentest in zwei Unter­suchungen erforscht: Aktuell für Geschirrspülmaschinen...

  • MSCEin Siegel im Check

    - Das Logo des Marine Steward­ship Council (MSC) verspricht nach­haltig gefangenen Fisch. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Vorgaben reichen und umge­setzt werden.

  • Tchibo ShareKinder­kleidung und Umstands­mode mieten – lohnt sich das?

    - Der Kaffee­röster Tchibo bietet über seine Internetseite tchibo-share.de das Mieten von Baby- und Kinder­kleidung sowie Umstands­mode an. Tchibo wirbt damit, dass die Textilien aus nach­haltiger Produktion stammen. Außerdem würden die Ressourcen...

  • Zahnpasta am StielLama­zuna geht mit Kreide auf Kunden­fang

    - Der Anbieter Lama­zuna hat sich zum Ziel gesetzt, nach­haltige Kosmetik­artikel zu produzieren und Verpackungs­müll zu vermeiden. Unter anderem im Sortiment des französischen Unter­nehmens: „Feste Zahnpasta am Stiel“ in verschiedenen...

  • Nach­haltige Riester-AngeboteWo Sie sauber anlegen können

    - Nicht alle Anbieter von Riester-Produkten investieren das Geld ihrer Kunden in allen Branchen. Für manche sind bestimmte Geschäfts­felder tabu – etwa solche, in denen es um Streumunition, Kinder­arbeit oder Nahrungs­mittel­spekulation eine Rolle...

  • Tropen­holzFalsche Etiketten und Siegel – ein Streif­zug durch Möbelläden

    - Falsch deklariert oder mit falschen Nach­haltig­keits­siegeln – bei Testkäufen von Holz­waren in Baumärkten und Möbelhäusern fanden unsere Tester Dubioses: Falsche Etiketten, falsche Siegel. Kein Wunder: Stammen doch schät­zungs­weise 15 bis 30...

  • Green BondsGrüne Anleihen für gutes Klima – wie funk­tioniert das?

    - „Grüne“ Themen sind in – auch im Finanz­bereich. Seit 2007 gibt es „Green Bonds“, und aktuelle Zahlen zeigen: Der Green-Bond-Markt erlebt gerade einen Aufschwung. Aber: Was sind über­haupt „grüne Anleihen“? Worauf sollten Anleger achten? Hier ein...