-
- Schüler, deren Angehörige an einer Vorerkrankung leiden, die das Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf erhöht, sind nicht automatisch vom Präsenzunterricht befreit. Anträge werden nur im Ausnahmefall und befristet genehmigt.
-
- In Corona-Zeiten stellen sich manche die Frage, ob sie ihre Patientenverfügung aktualisieren sollten. Die Überlegung dahinter: Eine künstliche Beatmung am Lebensende lehnen Menschen in vielen Patientenverfügungen ab. Doch im Notfall möchten sie...
-
- Lotionen und Gele zur Handdesinfektion sind allgegenwärtig – sie stecken in Handtaschen, hängen am Kinderwagen oder liegen unbeachtet auf dem Tisch. Vor Viren und Bakterien sollen sie schützen, bergen aber auch Gefahr: Seit Beginn der...
-
- In bestimmten Konstellationen kann es sich für Paare lohnen, dass jeder Partner bei der Einkommensteuer eine eigene Steuererklärung abgibt. Statt der üblichen Zusammenveranlagung ist für sie eine Einzelveranlagung günstiger. In Corona-Zeiten...
-
- Die Corona-Pandemie hat laut Europol zu einem Anstieg an Social-Engineering-Angriffen geführt. Dabei knacken Hacker fremde Computer und Konten nicht mit technischer Finesse, sondern nutzen den Faktor Mensch aus. Sie geben sich etwa als...
-
- Der Reisesommer 2020 lief für viele Reisende anders als geplant – aufgrund von coronabedingten Ausfällen, Absagen oder Umbuchungen. Eine aktuelle Umfrage der Stiftung Warentest ergab nun, dass die Erstattung bereits geleisteter Zahlungen für viele...
-
- Es gab bereits etliche Berichte über Betrüger, die sich die Corona-Soforthilfe von Bund und Ländern unter den Nagel gerissen haben. Weniger bekannt ist, dass auch hilfsbedürftige Unternehmen und Selbstständige Betrugsopfer sind.
-
- Spätestens mit der Steuererklärung für 2020 müssen viele Empfänger von Corona-Hilfen mit Forderungen des Finanzamts rechnen. Da ist es gut, die möglichen Abzüge schon heute zu kennen: Zum Beispiel, wenn es um die berufliche Zukunft als...
-
- Wer coronabedingt zu Hause arbeitet, sitzt oft falsch und bewegt sich wenig. Rückenleid muss aber nicht sein, wie unsere Übungen fürs Home Office zeigen. Sie lassen sich prima im heimischen Arbeitszimmer machen – oder an fast allen anderen Orten,...
-
- An vielen Ufern laden Badestellen zum Sprung ins kühle Nass ein. Nicht nur angesichts des Corona-Risikos sollten Besucher rücksichtsvoll planschen.
-
- Jüngst wurde von Kindern berichtet, die nach einer Infektion mit dem Coronavirus am Kawasaki-Syndrom erkrankten – eine Entzündung der Blutgefäße, die langfristig die Herzkranzgefäße schädigen kann. Das Kawasaki-Syndrom gehört zu den seltenen...
-
- Pompöser Saal, roter Teppich, weiß gedeckte Tische – Abiture werden aufwendig gefeiert. Da kann es mal Ärger mit dem Veranstalter geben. Wir sagen, was zu beachten ist.
-
- Wer sich als Kassenpatient regelmäßig in der Klinik vom Chefarzt behandeln lassen möchte, kann eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Die Stiftung Warentest hat 37 Einbettzimmer- und 24 Zweibettzimmertarife verglichen. In jeder...
-
- Die Corona-Warn-App des RKI gilt als vorbildlich in Sachen Datenschutz: Sie arbeitet anonym, speichert Daten dezentral und ortet den Nutzer nicht. Trotzdem braucht sie auf Android-Handys Zugriff auf die Standortermittlung. test.de erklärt, warum...
-
- Wer ein nicht allzu altes Smartphone besitzt und bereit ist für ein technisches Experiment gegen die Ausbreitung des Coronavirus, kann sich jetzt die Corona-Warn-App der Bundesregierung herunterladen. Die App soll anzeigen, ob jemand in den...
-
- Die BHW/Postbank benutzt die Corona-Pandemie als Vorwand, um Kunden zur Auflösung ihrer gut verzinsten Altverträge zu veranlassen. Wer das Angebot einer „Treueprämie“ annimmt, dem entgehen in den kommenden Jahren oft Zinsen in vierstelliger Höhe.
-
- Kreditnehmern, die von der Corona-Krise besonders hart getroffen sind, hat der Gesetzgeber eine Atempause verschafft: Wenn sie die von April bis Juni fälligen Kreditraten nicht mehr zahlen können, bekommen sie auf Wunsch einen zunächst...
-
- Aufgrund der Pandemie ist bei vielen Menschen gerade das Geld knapp. Manche überlegen daher vielleicht, auch ihre Altersvorsorge, Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung anzupassen, um Geld zu sparen. Lebensversicherer...
-
- Mehr als 16 000 deutsche Schüler verbringen Monate oder sogar ein ganzes Schuljahr im Ausland. Veranstalter wie Stepin, AFS oder Ayusa organisieren Flug, Schulbesuch und Gastfamilie. Bitter für die Jugendlichen: Die meisten laufenden Programme...
-
- Seit Beginn der Corona-Krise stieg die Zahl der Telefongespräche. Auch ins Ausland wird häufiger telefoniert – aus dem Festnetz und vom Handy. Gespräche ins Ausland können allerdings ordentlich ins Geld gehen. Unsere Datenbank sagt Ihnen, wie Sie...