- 01.04.2016Special
Medikamente im Test: Bluthochdruck sicher behandeln – mit Einzelsubstanz oder Kombinationsmittel?
Die Behandlung eines hohen Blutdrucks ist eine dauerhafte Aufgabe. Mitunter ändern sich aber mit der Zeit die Anforderungen und Rahmenbedingungen. Für die Behandlung ist es daher wichtig, den passenden Wirkstoff, die richtige Dosis und – sollten... Zum Special
- 01.04.2016Special
Medikamente im Test: Das müssen Sie bei Blutdrucksenkern beachten
Wenn Sie beginnen, einen zu hohen Blutdruck medikamentös zu senken, kann es sein, dass Sie sich in den ersten ein bis drei Wochen nicht so wohl fühlen wie zuvor. Das hängt damit zusammen, dass Ihr Körper sich inzwischen an den erhöhten Blutdruck... Zum Special
- 01.04.2016Special
Medikamente im Test: Anhaltend hoher Blutdruck – Folgen für Arterien und Herz
Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck schädigt die Arterien und das Herz. Als Erstes zeigt sich das oft in den kleinen Blutgefäßen, beispielsweise in der Augennetzhaut. Verengen sie sich, ist die Netzhaut nicht mehr gleichmäßig gut durchblutet.... Zum Special
- 01.04.2016Special
Medikamente im Test: Blutdruck selbst messen – so erhalten Sie korrekte Werte
Es gibt verschiedene Geräte, mit denen Sie selbst den Blutdruck messen können. Damit Sie dabei korrekte Werte bekommen, sind jedoch einige Hinweise zu beachten. Zum Special
- 01.04.2016Special
Medikamente im Test: Wie weit den Blutdruck senken?
In Fachkreisen wird derzeit die Frage diskutiert, auf welche systolischen Werte (das ist der erste Wert bei der Messung) der Blutdruck abgesenkt werden soll: unter 140, 130 oder 120 Millimeter Quecksilbersäule (mmHg )? Nachdem in den letzten... Zum Special