-
- Edler Wein zum feinen Essen ist ein Klassiker – aber auch Sekt oder Champagner passen dazu. Und natürlich ist Schaumwein beliebt, wenn es etwas zum Anstoßen gibt – wie...
-
- Es gibt immer mehr Wein, Sekt und Spirituosen ohne berauschende Wirkung. Was sorgt für Geschmack? Wie viel Restalkohol ist erlaubt?
-
- Alkoholfreies Bier ist beliebt. Jahr für Jahr produzieren deutsche Brauer mehr davon. Die Stiftung Warentest hat 20 Alkoholfreie getestet, darunter Pils und Helles....
-
Sekt, Wein und Co
-
- Eine Party ohne Sekt? Für viele undenkbar. Doch welcher ist sein Geld wert und bietet viel Genuss? Im Test: 21 häufig gekaufte Marken, darunter Rotkäppchen, Geldermann,...
-
- Rotwein, Parmesan, Salami, Räucherfisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer...
-
- Wer im Supermarkt und beim Discounter Wein kauft, sollte auf das Etikett achten. Hinweise auf den Flaschen erhöhen nämlich die Chancen, gute Tropfen zu finden. Mit dem...
-
- Wein altert, sobald die Flasche geöffnet wird. Um diesen Prozess zu bremsen, sollte der Wein möglichst wenig Sauerstoff abbekommen. Unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp...
-
- Das Schweizer Konsumentenmagazin Saldo hat 18 Korkenzieher geprüft. Gut schnitten bei den Schweizern unter anderem Ikea 365+ Värdefull ab (etwa 6 Euro), Le Creuset...
- Der Screwpull soll verhindern, dass Champagner- oder Sektkorken beim Öffnen herausschießen. Funktioniert's?
-
- Nun werden sie wieder geerntet: die roten und blauen Trauben für den Rot-, die weißen für den Weißwein – und die rosaroten für den Rosé? Nein. Es gibt zwar hellrote...
-
- Orange Wine, Naturwein, Amphorenwein – so raunen sich Weinkenner einen Trend zu, der den breiten Handel noch nicht erreicht hat. Sie meinen Weine, die praktisch ohne...
- Morgen öffnen bundesweit die Weihnachtsmärkte. Dann gibt es wieder gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen – und natürlich Glühwein. Millionen Liter trinken die Deutschen...
-
- „Schlechter Sekt schmeckt kalt am besten“, war eine Erkenntnis der Prüfer beim ersten Test von Sekt und Champagner der Stiftung Warentest im Februar 1967. Kein Sekt war...
-
Bier
-
- Wer handwerklich gebrautes Bier kauft, sollte es kühl lagern und bald trinken. Ansonsten geht das besondere Aroma des Getränks verloren. Das zeigt eine aktuelle Studie...
-
- Im April hat das Reinheitsgebot Jubiläum – und die Bierbranche feiert. Das Dekret von 1516 hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert und etliche Ausnahmen...
- Kölner trinken Kölsch, Düsseldorfer Alt – bei einem Blindtest mit verbundenen Augen konnten die Rheinländer die Sorten aber nicht unterscheiden. Ein Wissenschaftler der...
-
-
Wissenswertes zu Alkohol
-
- Geburtstag, Weihnachten, Silvester: Auf Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch nach dem Rausch kommt oft der Kopfschmerz. Wir sagen, was gegen Kater hilft.
-
- Ein Pils am Abend, ein Sekt zum Anstoßen – Alkohol gehört für viele im Alltag dazu. Anders in der Fastenzeit. Eine repräsentative Forsa-Umfrage für die Krankenkasse...
-
- „Ein Gläschen in Ehren, kann niemand verwehren.“ So sagt der Volksmund. Inzwischen bestätigen wissenschaftliche Studien diese Einschätzung. Demnach scheint täglich ein...
-
- Zum Jahreswechsel kommen die guten Vorsätze – endlich abnehmen, mehr Sport treiben, nicht mehr rauchen. Wer sich konkrete Ziele setzt, verbessert seine Erfolgschancen.
-
- Ein Glas Wein am Tag ist gesund – oder doch nicht? Ab welcher Menge Alkohol schadet, analysierten Wissenschaftler anhand der Trinkgewohnheiten von fast 600 000 Menschen...
-
- Der Kampf gegen Alkoholsucht ist lang und schwer. Jeder sechste Bundesbürger trinkt zu viel Alkohol, doch nur jeder zehnte Betroffene begibt sich in eine Therapie. Aber...
-
- In den USA verzichten viele Menschen im Januar auf Alkohol – „Dry January“ nennen sie es. Auch bei uns raten Experten zu mehrwöchiger Abstinenz im Jahr, damit etwa die...
- Wer mehr als 48 Stunden pro Woche arbeitet, trinkt öfter riskante Mengen an Alkohol. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Wissenschaftlerteam, das 61 Studien...
-
- Heiße Flirts und spontane Tanzeinlagen, aber auch zerbrochenes Geschirr und nächtliche Polizeieinsätze. Partys bescheren nicht nur schöne Überraschungen. Feiern, die...
-
Kulinarisches mit Alkohol
-
- Heiße Tage verlangen nach coolen Drinks. Basis der Kreationen „The pea and the flower“, „Paradiesvogel“ und „Kurzurlaub“ sind Erbsen und Holunder, Espresso-Fruchtpüree...
-
- Lassen Sie zum Valentinstag den Restaurantbesuch sausen und verwöhnen Sie Ihren Partner mit kleinen sinnlichen Happen. Prickelnder Erdbeer-Champagner und scharfe...
-
- Lange Zeit als Oma-Getränk verschrien, feiert der Mischung aus hochprozentigem Alkohol, Eigelb und Zucker gerade ein Comeback. Wir sagen, was im Eierlikör drin sein...