-
- Hinterbliebene müssen neben ihrer Trauerbewältigung oft noch eine letzte Steuererklärung für den Verstorbenen machen. Dabei können sie oft mit einer Erstattung rechnen.
-
- Durchschnittlich 23 Jahre müssen sich Angehörige hierzulande um die Pflege eines Friedhofsgrabs kümmern. So lange beträgt die durchschnittliche Ruhezeit der...
-
- Durchschnittlich 23 Jahre beträgt die Ruhezeit auf Friedhöfen. In dieser Zeit muss das Grab gepflegt werden. Wenn Hinterbliebene wegziehen oder zu krank sind, um sich...
-
- Auch Versicherungen, Internetanschluss und Zeitungsabos gehen auf Erben über. Nicht jeder Vertrag endet automatisch. Welche Verträge müssen Angehörige kündigen und wann?
-
- Fast ein Drittel aller Bundesbürger will nicht auf einem Friedhof bestattet werden. Alternativen sind Wald und Meer. Umfassende Informationen über Bestattungsformen...
- Die Sterbeurkunde ist ein amtliches Dokument, das den Tod einer Person bescheinigt. Hier erklären wir, wer sie wo beantragen darf – und wo sie vorgelegt werden muss.
- Bei einer Aufbahrung zu Hause können Familie und Freunde in vertrauter Umgebung von einem Verstorbenen Abschied nehmen. Details erklärt Torsten Schmitt von der...
-
- Über eigene Beerdigungswünsche zu sprechen, fällt schwer. Doch im Todesfall ist es für trauernde Angehörige eine Erleichterung, wenn sie wissen, was zu tun ist.
-
- Immer mehr Friedhöfe erlauben gemeinsame Gräber für Mensch und Tier. Ab März 2020 ist dies in Hamburg möglich. Hier lesen sie die Details der neuen Bestattungsregelung.
-
- In einer Bestattungsverfügung können Sie Ihre Vorstellungen für ihre Beisetzung festlegen, etwa zum Bestattungsort oder der Grabart. Unsere Musterverfügung ist...
-
- Wer im Pflegeheim lebt und Sozialhilfe bezieht, darf seine Sterbegeldversicherung behalten. Die Vorsorge für eine Bestattung, deren Kosten nicht überhöht sind, gehört...
-
Ein Leben geht zu Ende
-
- Wie können Menschen würdevoll sterben? Welche Hilfen gibt es, wenn Menschen den Zeitpunkt ihres Todes selbst bestimmen wollen? Wichtige Information zum Thema Sterbehilfe.
- Wird Ihnen Leid zugefügt, haben Sie Anspruch auf Schmerzensgeld. Wir erklären, was hinter dem Begriff steckt und wie Sie Ihren Anspruch geltend machen.
-
- Wenn die Ärztin ihrem schwerkranken Patienten keine Hoffnung mehr machen kann, ist es Zeit für die Palliativmedizin. Dann geht es darum, die Lebensqualität der...
-
-
Erbe, Nachlass, Testament
-
- Mit einem klug formulierten Testament können Sie Angehörige absichern, Konflikte unter Erben vermeiden und Steuern sparen. Hier lesen Sie, wie es geht.
-
- Ob Erbfolge oder Steuern: Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und erklären, was im Erbfall gilt – damit Ihr Vermögen so vererbt wird, wie Sie es sich wünschen.
-
- Ein Facebook-Account ist vererbbar. Aber wie sieht es mit anderen digitalen Diensten und Nutzerkonten aus? Hier erfahren Sie, was zum digitalen Nachlass gehört.
-
- Erben heißt nicht immer reich werden. Wenn Schulden drohen, kann der Erbe sie ausschlagen. Wir erklären, welche Regeln und Fristen für eine Ausschlagung gelten.
-
- Wenn nach einem Todesfall Erben unbekannt sind, ermitteln private Unternehmer. Eine Erbenermittlerin erzählt aus ihrer Berufspraxis – spannend und anschaulich.
-
- Viele Tierbesitzer möchten schon zu Lebzeiten regeln, was mit ihrem Liebling passiert, wenn sie versterben. Dabei gilt es, einiges zu beachten. test.de sprach mit dem...
-