-
- Ich bin 30 und möchte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bis 63 Jahre abschließen. Die Stiftung Warentest empfiehlt bis 67. Falls ich mit 63 berufsunfähig werden sollte, werde ich dann nicht sowieso frühverrentet? Das sagen jedenfalls einige...
-
- Oft scheitert der Abschluss der wichtigen Berufsunfähigkeitsversicherung an den Gesundheitsfragen. Die Württembergische bietet ausgewählten Kunden eine Police, bei dem sie nur wenige Fragen zur Gesundheit beantworten müssen. Allerdings dürften...
-
- Wenn Versicherungskunden mit dem Versicherer unzufrieden sind, können sie sich an den Ombudsmann wenden. Viele Kunden haben das im Jahr 2011 mit Erfolg getan. In 40 Prozent der Fälle endete das kostenlose Schlichtungsverfahren ganz oder teilweise...
-
- Die Allianz Lebensversicherung hat eine neue Variante zur Absicherung der Arbeitskraft entwickelt. Bei der „Körperschutzpolice“ spielt der Beruf des Versicherten eine geringere Rolle für Preis und Leistung als bei der...
-
- Auf den ersten Blick verlockend: Mit der staatlich geförderten Riester-Rente können Vorsorgesparer auch einen Berufsunfähigkeitsschutz abschließen. Bis zu 15 Prozent vom Beitrag dürfen sie dafür verwenden. Doch die Sache hat zwei Nachteile:
-
- Bald wird es für Azubis und Studenten ernst, denn der Ausbildungs- und Semesterbeginn steht vor der Tür. Viele von Ihnen sind dann nicht mehr über die Eltern versichert und brauchen eigene Verträge. test.de sagt, welcher Schutz wichtig ist.
-
- Soll ein Versicherer für dauerhafte Gesundheitsschäden zahlen, schaltet er in der Regel einen Gutachter ein. Der soll den psychischen und körperlichen Zustand des Kranken beurteilen. Je nachdem, wie das Gutachten ausfällt, erhalten Betroffene oft nur...
-
- So viel ist sicher: Die Versicherer speichern Daten von Kunden und Antragstellern in einer Zentraldatei. Die Daten sind verschlüsselt, aber sie lassen sich im Einzelfall der betreffenden Person zu ordnen. Was genau eine Versicherung erfährt, wenn Sie...
-
- In erster Linie soll die Rürup-Rente das Einkommen im Alter aufbessern. Doch auf die staatlich geförderte Zusatzrente kann der Vorsorgesparer zusätzlich Versicherungen abschließen. Maximal 49 Prozent vom Rentenbeitrag darf er in Hinterbliebenen-...
-
- Versicherte können ihre Lebensversicherung jederzeit beitragsfrei fortführen. Das heißt: Sie zahlen nicht mehr in die Versicherung ein, sparen das Geld oder legen es anders an. Die Beitragsfreistellung wirkt sich vielfältig aus: Zusatzversicherungen...
-
- In der Ausgabe 3/2005 von Finanztest berichten Sie unter der Überschrift „Für den Job zu krank“ über Probleme im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Rahmen dieses Berichts heißt es auf Seite 71 in einem Kasten neben dem Foto eines unserer...
-
- Die Allianz Versicherung bietet Baukredite jetzt mit einem Finanzierungsschutzbrief an. Er enthält für die Zeit der Zinsbindung des Darlehens, maximal für 16 Jahre, ein Paket aus drei Versicherungen. Sie sollen die Rückzahlung des Darlehens im...
-
- Angebot: Die Volksfürsorge bietet mit der „Best Invest Future“ eine Renten- und Vorsorgeversicherung für Kinder an. Eltern, Großeltern oder Paten investieren damit schon für Babys in deren Altersvorsorge. Das Produkt kombiniert eine fondsgebundene...
-
- Karl-Heinz S., Aschaffenburg:Ich habe vor ein paar Tagen den Antrag auf eine Lebensversicherung mit Berufsunfähigkeitsschutz unterschrieben und abgeschickt. Jetzt stellte sich nach einer Routineuntersuchung heraus, dass ich einen bösartigen Tumor...
-
- Ein 34-Jähriger will sich absichern, falls er nicht mehr arbeiten kann. Drei von vier Beratern helfen ihm nicht.
-
- Die Versicherungsgesellschaft Canada Life bietet eine Grundfähigkeitsversicherung an. Versicherte erhalten eine Rente, wenn sie einzelne Fähigkeiten wie Sehen oder Treppensteigen verlieren. Dagegen zahlt eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn ein...
-
- Für viele Fälle sind Kinder über die Eltern abgesichert. Doch nicht immer.
-
- Empfänger einer privaten Berufsunfähigkeitsrente, die sich freiwillig beruflich weiterbilden oder umschulen lassen, riskieren nicht, dass ihnen ihre Rente gestrichen wird. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) klar gestellt (Az. IV ZR 155/98).Im...
-
- Berufsgenossenschaften müssen zahlen, wenn Arbeitnehmer wegen ihres Berufs krank werden. Nur wenigen Betroffenen gelingt es aber, eine dauerhafte Rente durchzusetzen.
-
- Viele Freiberufler fallen durch die Maschen des sozialen Netzes. Sie müssen selbst vorsorgen. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.