37 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Baby- und Kinderernährung

Zum Thema
  • Nahrungs­ergän­zungs­mittel für StillendeViele bieten nicht, was sie sollten

    - Eine Unter­suchung von 50 Präparaten zeigt: Wichtige Nähr­stoffe wie Jod und die Omega-3-Fett­säure DHA sind oft nicht optimal dosiert. Nur drei Mittel sind empfehlens­wert.

  • Mineral­wasser im TestDie Besten mit und ohne Kohlensäure

    - Wasser ist der beste Durst­löscher. Der Mineral­wasser-Test der Stiftung Warentest bietet Test­ergeb­nisse für die Sorten Classic, Medium und Still.

  • 110 Kinder-Cerealien im Nähr­wert-CheckZucker­alarm zum Frühstück

    - Die Stiftung Warentest hat Zucker- und Fett­angaben laut Packung von 110 Cerealien für Kinder ausgewertet. 86 enthielten zu viel Zucker, 24 Produkte sind empfehlens­wert.

  • Baby-Ernährung im ersten JahrVon Muttermilch zum Familien­essen

    - Anfangs geht nichts über Muttermilch. Ab wann aber können Babys Brei essen? Und wie lässt sich Allergien vorbeugen? Die Stiftung Warentest gibt Tipps zur Baby-Ernährung.

  • Pre-Nahrung im TestGuter Milch­ersatz für den Fratz

    - Anfangs­milch soll das Baby rundum versorgen. Die meisten Pre-Nahrungen im Test der Stiftung Warentest sind erfreulich gut – aber nicht jedes Marken­produkt.

  • Babybrei im TestNur 7 von 20 Gläschen sind empfehlens­wert

    - Wir haben 20 Fertigbreie im Gläschen getestet. Sieben im Test sind gut, darunter auch vegetarische. Viele Breie versorgen Babys aber nicht optimal mit Nähr­stoffen.

  • Kinder­desserts im TestWie gesund sind Frucht­zwerge, Mons­terbacke & Co?

    - Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßig­keiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und Frisch­käse-Desserts aus dem Kühl­regal getestet, unter anderem von Danone, Dr. Oetker und Ehrmann....

  • StillenMuttermilch machts

    - In Deutsch­land geben erfreulich viele Mütter ihren Babys die Brust: 82 Prozent stillen ihr Kind noch, wenn es vier Monate alt ist – 56 Prozent sogar ohne Säuglings­nahrung zuzu­füttern. Am Ende des ersten Lebens­jahrs bekommen immer noch gut 41...

  • Apfelmus und Apfelmark im TestVon gut bis gerade noch ausreichend

    - Milchreis, Kartoffel­puffer, Eierkuchen – ein Klecks Apfelbrei gehört einfach dazu. Die Stiftung Warentest hat Apfelmus und Apfelmark getestet und auch die beliebten Quetschies der Sorte Apfel für Kinder unter die Lupe genommen. Welches schmeckt...

  • QuetschiesSchlecht für Zähne und Sprache

    - Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obst­mus-Beuteln zusammen­getragen. Dazu gibt es drei wieder­verwend­bare Quetschbeutel im Test...

  • Rück­ruf dm BabybreiKunst­stoff­teile im Bio-Babybrei

    - Die Drogeriemarkt­kette dm ruft Bio Babybrei-Gläschen mit Hühner­fleisch zurück. Sie könnten mit kleinen, blauen Folien­teilchen verunreinigt sein. Betroffen sind nur Produkte mit dem Mindest­halt­barkeits­datum 21. Januar 2021.

  • Milch-Getreide-Brei im TestNur 3 von 19 Fertigbreien sind gut

    - Ab dem sechsten Monat steht Milch-Getreide-Brei auf Babys Speiseplan. In Drogerien und Supermärkten gibt es den klassischen Abend­brei als Pulver zum Anrühren oder als Fertigbrei im Gläschen. Die Stiftung Warentest hat 19 Milch-Getreide-Breie...

  • FAQ Ernährung in der SchwangerschaftWas Schwangere wissen sollten

    - Frauen, die ein Kind erwarten, achten oftmals besonders auf ihre Ernährung. Wie für alle anderen Menschen gilt auch für Schwangere: Sie sollten sich abwechs­lungs­reich und ausgewogen ernähren und viele pflanzliche Lebens­mittel zu sich nehmen. Auf...

  • Allergie gegen EierBesser schon als Baby Hühner­eiweiß essen?

    - Allergien gegen Lebens­mittel wie Hühner­eiweiß nehmen zu – und sie entwickeln sich häufig bereits in den ersten zwei Lebens­jahren. Eltern fragen sich, ob und wie sich vorbeugen lässt. Gewöhnen statt vermeiden, heißt eine Strategie – für die es...

  • Rück­ruf Sidroga TeeSchad­stoffe in Säuglings- und Kindertee

    - Teeanbieter Sidroga hat eine bestimmte Charge seines Bio-Säuglings- und Kinder­tees zurück­gerufen. Auslöser ist eine Unter­suchung des ZDF-Verbrauchermagazins Wiso, das hohe Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in der Kräuter­teemischung gefunden hat....

  • Gluten für BabysRecht­zeitig Getreidebrei füttern ist sinn­voll

    - Ab wann darf mein Kind Getreidebrei essen? Das fragen sich viele verunsicherte Eltern, die ihr Baby vor Zöliakie schützen wollen. Die Ergeb­nisse einer neuen Meta-Analyse bestätigen das, was auch Experten wie etwa das Dort­munder Forschungs­institut...

  • PausenbrotSaures nicht in Alufolie verpacken

    - Liebevoll gestaltet, abwechs­lungs­reich belegt – so sieht die optimale Stulle für Kita- und Schul­kinder aus. Auch die Verpackung zählt. Nicht geeignet ist Alumini­umfolie – vor allem nicht bei Saurem oder Salzigem. „Schinken, Tomatenscheiben,...

  • Baby­nahrungProbiotisch nützt nicht

    - „Probiotisch“ oder „mit Probiotika“: Bis vor kurzem warben Anbieter von Baby­nahrung zum Anrühren mit diesen Begriffen. Der Zusatz bestimmter Milchsäurebakterien, die auch in Muttermilch vorkommen, hieß es, solle das Wachs­tum nützlicher...

  • Schad­stoffeArsen in Reiswaffeln gefunden

    - Reis und Reis­produkte können größere Mengen an anorganischem Arsen enthalten. Das ermittelten deutsche Über­wachungs­behörden. Dabei zeigt sich: Reiswaffeln und Reisflocken weisen höhere Gehalte auf als Reiskörner. Anorganische Arsen­verbindungen...

  • Erdnussal­lergie bei KindernRegel­mäßig Erdnuss­butter hilft vorbeugen

    - Lässt sich einer Erdnussal­lergie vorbeugen? Bisher rieten Experten, Kinder im ersten Lebens­jahr von Nüssen fern­zuhalten. Eine britische Studie mit allergiegefähr­deten Kindern regt nun zum Umdenken an. Sie belegt eindrucks­voll: Entsagung schadet...