- 25.03.2020Meldung
Babyschale von BeSafe zurückgerufen: Probleme mit der Isofix-Basis
Aufgrund eines möglichen Sicherheitsrisikos durch eine veränderte Komponente hat der Anbieter BeSafe die Babyschale BeSafe iZi Go X1 mit Isofix-Basis zur Reparatur zurückgerufen. Das Produkt ist auch im Kindersitz-Test der Stiftung Warentest zu... Zur Meldung
- 10.01.2020Meldung
Kind im Auto: Reicht eine Sitzerhöhung?
Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne sind erlaubt, bieten aber wenig Sicherheit. Im Crashtest knallte der Dummy-Kopf gegen die Tür. Die Stiftung Warentest rät: Spendieren Sie Ihrem Kind wenigstens eine Sitzerhöhung mit Rückenlehen – oder besser noch... Zur Meldung
- 04.04.2019Meldung
Autokindersitz: Babyschale Chicco Oasys versagt im Crashtest
Die Stiftung Warentest warnt davor, den Kindersitz Chicco Oasys i-Size weiter zu verwenden. Der i-Size-Sitz für Kinder bis 78 Zentimeter Körpergröße versagte in unseren Tests beim Frontalcrash. Beim Aufprall riss das Gurtschloss mit dem... Zur Meldung
- 06.12.2018Meldung
Kindersicherheit: Jedes vierte Produkt für Kinder ist mangelhaft
Von Autokindersitzen über Babycams bis Spielschleim: In den vergangenen beiden Jahren hat die Stiftung Warentest 15 Untersuchungen zu Produkten für Kinder vorgenommen. Die Bilanz ist erschreckend: Von 278 getesteten Produkten haben 79... Zur Meldung
- 21.11.2018Meldung
Baby an Bord: Nicht jeder Autokindersitz darf ins Flugzeug
Vor einem Flug mit Baby sollten sich Eltern frühzeitig informieren, wie sie ihren Nachwuchs im Flugzeug sichern wollen. Deutsche Airlines müssen sich an die EU-Regeln zum sicheren Betrieb des Luftverkehrs halten. Für den Transport von... Zur Meldung
- 27.07.2017Meldung
Kindersitze im Crashtest: Recaro nimmt Sitz Optia vom Markt
Bei unserem aktuell laufenden Test von Autokindersitzen hat sich ein dramatisches Szenario vom letzten Jahr wiederholt: Erneut flog der Recaro Sitz Optia beim Frontalcrash durch das Testlabor. Die Sitzschale hatte sich von der sogenannten... Zur Meldung
- 17.10.2016Meldung
Rückruf Recaro Basiseinheit: Sicherheitsrisiko durch Sitz Optia
Ein Test von Autokindersitzen der Stiftung Warentest und des ADAC hat gezeigt, dass sich durch den Kindersitz Recaro Optia ein Sicherheitsrisiko ergibt. Der Anbieter hat bereits reagiert und ruft ab heute die Basiseinheit des Sitzes zurück. Das... Zur Meldung
- 25.02.2016Meldung
Kind anschnallen: Mitschuld am Unfall wegen offener Autotür
Wer bei offener Autotür ein Kind auf dem Rücksitz anschnallt, trägt eine Mitschuld, wenn ein anderes Auto gegen die Tür fährt. Das Amtsgericht Hamburg-Barmbek ließ einen Vater 70 Prozent des Schadens zahlen, die Unfallgegnerin nur 30 Prozent (Az.... Zur Meldung
- 08.02.2016Meldung
Mangel am Autokindersitz Concord Reverso: Gurtklemme rutscht durch
Eltern haben festgestellt, dass bei ihrem Auto-Kindersitz Concord Reverso der Sicherheitsgurt nicht verlässlich hält. Wie unser Autokindersitz-Testpartner ADAC mitteilte, kann beim Mechanismus zur Verstellung des Schrittgurts die Klemme... Zur Meldung
- 25.06.2015Meldung
Autokindersitz: Hauck rüstet mangelhaftes Modell nach
Der Autokindersitzhersteller Hauck bietet ein kostenloses Nachrüstset für seinen Varioguard an. Im letzten Test von Autokindersitzen, test 6/2015, (nachzulesen im Produkfinder Autokindersitze) brach der Sitz beim Frontalcrash aus der Basis,... Zur Meldung