-
- Immer mehr Optiker vermarkten Brillen online – teils exklusiv, teils verzahnt mit ihrem stationären Geschäft wie beim Branchenriesen Apollo. Doch wo gibts die besten...
-
- Sind Augenmittel nicht konserviert, können sie schnell zu einer guten Brutstätte für Keime werden. Das tut den kranken Augen nicht gut. Allerdings sind auch nicht alle...
-
- Starkes Sonnenlicht kann im Winter die Augen schädigen – und das nicht nur in den Bergen und bei Schnee. Auch im schneefreien Flachland reflektieren die UVA- und...
-
- Augen- und Nasentropfen sowie Nasensprays enthalten häufig Konservierungsmittel – nicht ohne Grund: Denn beim Sprühen oder Tropfen kommen Spraydüse oder Pipette leicht...
-
- Nicht in jedem Fall gilt beim Ausgleich eines Haftpflichtschadens der Zeitwert eines zerstörten Gegenstands als Maßstab. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Osnabrück.
-
- Starke Sonneneinstrahlung, vor allem am Meer und in den Bergen, kann das Auge schädigen. Das gilt besonders für Kinder. Denn schützende Pigmente bilden sich erst mit dem...
-
- Gegen die Augenkrankheit „feuchte Makula-Degeneration“ werden verschiedene Wirkstoffe eingesetzt. Dabei gibt es eine Besonderheit: Obwohl zwei ähnlich wirkende Mittel...
- Nein, tut es nicht, auch wenn Oma uns die ganze Kindheit davor gewarnt hat. Aber Lesen bei Funzel-Licht kann müde machen, Kopfschmerzen verursachen, die Augen röten....
-
- Außergewöhnliche Belastungen sind zum Teil selbst zu tragen. Deshalb lohnt es, sie auf ein Jahr zu bündeln. Mit unserem Rechner ermitteln Sie schnell Ihren Eigenanteil.
-
- Die Augen brauchen Schutz vor ultraviolettem Licht. Der muss nicht teuer sein. Käufer sollten allerdings einige Standards kennen, um geeignete Modelle auszuwählen. test...
-
- Etwa jede sechste Schwangere laboriert an Augenproblemen wie trockenem Auge oder stärkerer Kurzsichtigkeit. „Die meisten Beschwerden sind harmlos und bilden sich nach...
-
- Die Glaukom-Früherkennung soll die Augenerkrankung „Grüner Star“ früh entdecken und das Sehvermögen länger bewahren. Doch nur sehr wenige der Untersuchten profitieren....
-
- Wenn der Augeninnendruck dauerhaft zu hoch ist, ist die Sehfähigkeit bedroht. Abhilfe schafft eine Operation oder ein geeignetes Medikament. Doch manche Augenmittel...
-
- Zuerst sieht man vielleicht nur bei Nacht schlechter als bisher – oder kann ohne genügend Licht nicht mehr lesen. Dann verschwimmen die Kontraste und man sieht die Welt...
-
- Gesetzlich Krankenversicherte haben seit Kurzem Anspruch auf einige zusätzliche Leistungen. Hier lesen Sie, wo es von der Krankenkasse nun – zumindest etwas – Geld gibt...
-
- Einige Brillenträger können jetzt wieder Sehhilfen auf Rezept bekommen. Anspruch auf einen Zuschuss haben gesetzlich Versicherte, die Gläser mit mehr als* 6 Dioptrien...
-
- Homöopathie, Osteopathie oder traditionelle Chinesische Medizin – wollen sich gesetzlich Krankenversicherte außerhalb der Schulmedizin behandeln lassen, müssen sie...
-
- Viele Menschen büßen mit steigendem Alter an Sehkraft ein, oft infolge von Netzhautschäden. Pillen mit vielversprechenden Namen sollen vorbeugen. Einige Präparate dienen...
-
- Wer einen schlecht beleuchteten Raum betritt, sieht zunächst wenig – das Auge gewöhnt sich aber an die Dunkelheit. Wer nachtblind ist, wartet darauf vergebens. Das...
-
- Augentropfen oder Augensalben sind nicht ganz einfach anzuwenden. Hier ein paar wichtige Tipps, um die Mittel sicher und gut dosiert ins Auge zu bekommen.