• Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
Testberichte von Stiftung Warentest
  • Shop
  • Abo & Flatrate
  • Warenkorb{{userStatus.shoppingCartCount}}
  • Mein test.de{{userStatusSum}}
    • Mein test.de
    • Anmelden
    • Noch kein Kunde?

      Registrieren Sie sich kostenlos
    • Mein Profil
    • Meine Merkliste ({{userStatus.watchListCount}})
    • Meine bezahlten Inhalte ({{userStatus.paidProductsCount}})
    • Newsletter
    • Abmelden
Testberichte von Stiftung Warentest
  • Hallo {{userStatus.displayName}}

  • Warenkorb{{userStatus.shoppingCartCount}}
  • Mein test.de{{userStatusSum}}
    • Mein test.de
    • Anmelden
    • Noch kein Kunde?

      Registrieren Sie sich kostenlos
    • Mein Profil
    • Meine Merkliste ({{userStatus.watchListCount}})
    • Meine bezahlten Inhalte ({{userStatus.paidProductsCount}})
    • Newsletter
    • Abmelden
  • Tests & Themen

    • Haushalt
      • Haushalt

        • Balkon + Garten
        • Einrichtung
        • Energie + Strom
        • Heizung
        • Haushalt
        • Küchengeräte
        • Heim­werker
    • Multimedia
      • Multimedia

        • Computer
        • Daten­schutz + Daten­sicherheit
        • Fernsehen
        • Foto + Video
        • Internet
        • Musik + Audio + Hifi
        • Telefon
    • Versicherungen
      • Versicherungen

        • Beratung
        • Sach­versicherungen
        • Kranken­versicherungen
        • Personen­versicherungen
    • Geld
      • Geld

        • Anlegen allgemein
        • Geld­anlage-Produkte
        • Karten + Konten
        • Kredite
    • Gesundheit
      • Gesundheit

        • Krankheiten + Medikamente
        • Gesund­heits­berufe + Beratung
        • Vorsorge + Früh­erkennung
        • Haarpflege + Haarentfernung
        • Körper­pflege + Kosmetik
        • Zahn­pflege
    • Steuern + Recht
      • Steuern + Recht

        • Steuern allgemein
        • Steuertipps
        • Recht allgemein
        • Rechts­gebiete
    • Mobilität
      • Mobilität

        • Auto + Motorrad
        • Fahr­rad
        • Reise + Navigation
        • Sport + Hobby + Bekleidung
    • Familie
      • Familie

        • Familie
        • Haustiere
        • Kinder
        • Bildung + Beruf
    • Ernährung
      • Ernährung

        • Richtig ernähren
        • Keime + Schad­stoffe
        • Getränke
        • Lebens­mittel
        • Verpackung + Etikett
    • Immobilien
      • Immobilien

        • Bau + Kauf
        • Baufinanzierung
        • Miet­wohnung
    • Alters­vorsorge
      • Alters­vorsorge

        • Betriebliche Alters­vorsorge
        • Gesetzliche Alters­vorsorge
        • Private Alters­vorsorge
        • Riester + Rürup
  • Shop

    • test-Hefte
    • Finanztest-Hefte
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
  • Abo

    • test.de-Flatrate
    • test-Heft-Abo
    • Finanztest-Heft-Abo
Abmelden
  • Kontakt
  • Über uns
  • Presse
test.de print logo
  • Haushalt
  • Multimedia
  • Versicherungen
  • Geld
  • Gesundheit
  • Steuern + Recht
  • Mobilität
  • Familie
  • Ernährung
  • Immobilien
  • Alters­vorsorge
  • Startseite
  • Steuern + Recht
  • Rechts­gebiete
  • Arbeits­recht
  • Specials

53 Specials aus Arbeits­recht

Zur Übersicht
  • 04.03.2021Special

    Corona – Reise, Buchungen, Storno: Das sind Ihre Rechte

    Reisen inner­halb Deutsch­lands und ins Ausland sind pandemiebe­dingt nach wie vor nur einge­schränkt möglich. Auch die Beschlüsse der jüngsten Bund-Länder-Konferenz ändern daran wenig. Etwa 160 Staaten gelten als Risiko­gebiete. Rück­kehrer aus... Zum Special

  • 12.02.2021Special

    Pfle­geeltern werden: Diese Regeln gelten, diese Hilfen gibt es

    Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, über­nehmen oft Pfle­geeltern. Das ist eine große Verantwortung. test.de sagt, was Sie tun müssen, um Pfle­geeltern zu werden und welche Voraus­setzungen dafür gelten. Wir sagen, auf welche... Zum Special

  • 05.02.2021Special

    Corona und Job: Lohn, Minijob, Home­office

    Die Corona-Krise stellt Arbeitnehmer und Arbeit­geber auf die Probe. Grund­legende Neuerungen und Änderungen wurden in den Pandemiemonaten beschlossen. Anfang Januar 2021 hat die Bundes­regierung die bisherige Kinder­krankengeld­regelung befristet... Zum Special

  • 27.01.2021Special

    Home­office und mobiles Arbeiten: Vorteile und Nachteile der Arbeit zu Hause

    Arbeiten von zu Hause aus ist für viele zur neuen Normalität geworden. Home­office hat unbe­strittene Vorteile: Der Arbeitsweg fällt weg, Arbeitnehmer können sich die Zeit selber einteilen und zwischen­durch den Nach­wuchs von der Kita abholen. Diese... Zum Special

  • 25.01.2021Special

    Über­wachung am Arbeits­platz: Wann dürfen Beschäftigte im Home­office über­wacht werden?

    Seit Corona arbeiten viele Angestellte zu Hause. Um sie zu kontrollieren, greifen einige Arbeit­geber zu Über­wachungs­software – nicht immer legal. Die Rechts­experten der Stiftung Warentest sagen, was tech­nisch möglich ist, was der Chef darf – und... Zum Special

  • 14.01.2021Special

    Arbeits­kleidung: Diese Regeln gelten für den Arbeits­platz

    Um das Erscheinungs­bild von Mitarbeitern am Arbeits­platz entbrennt immer wieder Streit. Sogar im Home­office kann eine Kleider­ordnung gelten. Abge­sehen davon muss der Arbeit­geber oft auch die Beachtung von Arbeits­schutz- und... Zum Special

  • 21.12.2020Special

    Kurz­arbeitergeld-Rechner: So berechnen Sie das Kurz­arbeitergeld

    Angesichts der Corona-Krise haben viele Unternehmen Kurz­arbeit angemeldet. Dem trägt die Erhöhung des Kurz­arbeitergelds seit Mai 2020 Rechnung. Die Sonder­regeln wurden bis Ende 2021 verlängert. Mithilfe unseres Rechners finden Sie heraus, um wie... Zum Special

  • 08.12.2020Special

    Alters­teil­zeit: Früher raus aus dem Job

    Alters­teil­zeit ermöglicht einen gleitenden Über­gang vom Job in die Rente. Sie kann auch genutzt werden, um früher aus dem Job auszusteigen. Vorteil der Alters­teil­zeit: Gehalt und Renten­ansprüche sind höher als bei „normaler“ Teil­zeit. In... Zum Special

  • 13.10.2020Special

    Lohn­schulden: So fordern Sie nicht gezahltes Gehalt vom Arbeit­geber ein

    Wenn Beschäftigte ihr Gehalt nicht pünkt­lich erhalten, sollten sie den Arbeit­geber zügig schriftlich zur Zahlung auffordern. Bringt das nichts, können sie übers Arbeits­gericht mahnen oder dort ­klagen. Das geht in erster Instanz auch ohne Anwalt. Zum Special

  • 16.09.2020Special

    Über­stunden: Was Chef und Arbeitnehmer beachten müssen

    Angestellte in Deutsch­land leisten laut der Bundes­anstalt für Arbeits­schutz und Arbeits­medizin im Schnitt fünf Über­stunden pro Woche. Nur ein Teil davon wird bezahlt. Millionen Arbeitnehmer verzichten so auf Bezahlung und Frei­zeit­ausgleich.... Zum Special

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 6
  • vor
  • Alle (260)
  • Tests (1)
  • Meldungen (206)
  • Specials (53)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
04.03.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.