103 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Beruf und Arbeitsrecht

Zum Thema
  • Unerlaubte KameraMitarbeiter im Kassenraum über­wacht

    - Der Mitarbeiter einer Tank­stelle erhält 2 000 Euro Schaden­ersatz, weil ihn sein Chef per Video­kamera über­wachte und dadurch seine Persönlich­keits­rechte verletzte. Das entschied das Landes­arbeits­gericht Meck­lenburg-Vorpommern (Az. 2 Sa...

  • BeamtenrechtSchummeln beim Krankmelden kostet Lehrerin den Job

    - Beamte gelten als unkünd­bar. Bei schweren Verletzungen ihrer Pflichten können sie aber entlassen werden. Das erlebte eine Lehrerin, die sich eine Krankmeldung erschummelte, um die Tochter beim Dschungelcamp in Australien zu besuchen. Die Reise wurde...

  • Hartz IVZehn Kilo­meter per Rad sind zumut­bar

    - Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumut­bar, dass er zehn Kilo­meter mit dem Rad fährt, wenn es keine öffent­lichen Verkehrs­mittel gibt. Ein 18-jähriger Auszubildender mit 628 Euro Netto­lohn beantragte ein Darlehen, um...

  • Finanz­plan für die RenteSo bereiten Sie sich optimal auf den Ruhe­stand vor

    - Der Renten­eintritt ist ein einschneidender Moment im Leben. Die Stiftung Warentest zeigt anhand von drei Musterfällen, wie Rentner ihre Finanzen regeln können.

  • Zeitungs­zustellerRecht auf Bezahlung auch an Feier­tagen

    - Das Bundes­arbeits­gericht hat entschieden, dass Arbeit­geber nicht ihre Pflicht zur Entgelt­fortzahlung an Feier­tagen umgehen dürfen. Gegen­teilige Klauseln im Arbeits­vertrag sind unwirk­sam. Unser Musterbrief hilft Betroffenen ihre Rechte...

  • Arbeits­rechtChefs dürfen Gelnägel verbieten

    - Ob medizi­nische Einrichtung oder Bäckerei: Lange, künst­liche und lackierte Fingernägel kommen nicht in jedem Job gut an. Arbeit­geber dürfen sie aus Hygienegründen verbieten. So hat das Arbeits­gericht Aachen kürzlich entschieden (Az. 1 Ca 1909/18)...

  • Hamburger ModellNach der Krankheit zurück in den Job

    - Wenn Mitarbeiter nach längerer Krankheit oder einem schweren Unfall wieder ins Arbeits­leben zurück­kehren, können sie das stufen­weise tun – nach dem Hamburger Modell.

  • Arbeits­rechtAnspruch auf Urlaub in der Ferien­zeit?

    - Diese Frage erreicht uns immer wieder: „Stimmt es, dass ich als Vater eines Kindes unter 14 Jahren ein Anrecht habe, meinen Urlaub in den Schul­ferien zu nehmen?“

  • Bildungs­urlaubAnspruch auf Yogakurs

    - Arbeit­geber müssen unter bestimmten Bedingungen einen Yogakurs als Bildungs­urlaub anerkennen – das entschied das Berliner Landes­arbeits­gericht (Az. 10 Sa 2076/18). Ein Arbeitnehmer aus Berlin beantragte Bildungs­urlaub, um an einem Kurs namens...

  • LeserfrageDarf ich zu Hause bleiben, wenn Kitty krank ist?

    - Für viele Menschen gehören Katze oder Hund zur Familie. Doch dürfen Arbeitnehmer zu Hause bleiben, wenn ihr Haustier krank ist? Nur in ganz bestimmten Fällen, erklärt der Berliner Arbeits­rechtler Alexander Bredereck.

  • Arbeits­vertragDiese Punkte sind beim Vertrags-Check wichtig

    - Wie bei jedem Vertrag gilt auch für den Arbeits­vertrag: Erst prüfen, dann unter­schreiben. Die Rechts­experten der Stiftung Warentest erklären, worauf es ankommt.

  • Arbeits­rechtVolle Bezahlung im Urlaub

    - Vier Wochen Urlaub steht Arbeitnehmern in der EU mindestens zu. In dieser Zeit müssen sie ihr volles Gehalt bekommen. Unklar war bisher, ob Kürzungen des Urlaubs­gehalts zulässig sind, wenn es zuvor wegen Kurz­arbeit weniger Geld gab. Jetzt hat der...

  • ErkältungWelche Ratschläge helfen – und welche Sie vergessen können

    - Niesen, Husten, Hals­schmerzen: Fast jeden erwischt es, fast jeder bekommt gut gemeinte Ratschläge. Die Gesund­heits­experten der Stiftung Warentest erklären den Unterschied zwischen Erkältung und Grippe. Sie sagen, was wirk­lich hilft, wenn Nase und...

  • Erwerbs­minderungs­renteJoblos mit voller Rente

    - Wer so krank ist, dass er täglich nur zwischen drei und weniger als sechs Stunden arbeiten kann, bekommt eigentlich eine Teil-Erwerbs­minderungs­rente. Doch rund 24 500 Menschen in dieser Situation erhielten 2016 eine volle Erwerbs­minderungs­rente....

  • Hunde am Arbeits­platzSo vermeiden Sie Konflikte im Büro

    - Hunde können für gute Stimmung im Büro sorgen – oder für Zoff. In manchen Büros sind sie erlaubt, anderswo verboten. Klare Regeln helfen, Konflikte zu vermeiden.

  • MutmacherAndreas Döhnert ist für saubere Verhält­nisse

    - Finanztest stellt Menschen vor, die großen Unternehmen oder Behörden die Stirn bieten und dadurch die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal stellen wir Andreas Döhnert vor. Der Gebäude­reiniger aus Ludwigs­felde engagiert sich für bessere...

  • Bundes­tags­wahlFamilie, Rente, Steuern – was die Parteien vorhaben

    - Nach dem Kanzler-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz sind viele Fragen offen geblieben. Was wollen die Parteien eigentlich konkret erreichen? Knapp 820 Seiten umfassen die Wahl­programme von Union, SPD, Linken, Grünen, FDP und AfD. Neben...

  • Familie und BerufTeil­zeit, Home­office, Job­sharing, Gleit­zeit – das geht

    - Kind und Karriere zu vereinbaren, ist eine Heraus­forderung: Gerade noch in der Besprechung mit dem Geschäfts­partner, schon beim Kinder­arzt – der Terminkalender von berufs­tätigen Eltern ist voll, jeder Tag von morgens bis abends durch­geplant....

  • Rechts­schutz fürs InternetHilfe bei Cybermobbing und Identitäts­diebstahl

    - Täglich werden Menschen im Internet bloß­gestellt, Lügen verbreitet oder rufschädigende Fotos online gestellt. Die Betroffenen können vom Täter die Löschung fordern, wenn der Beitrag ihre Persönlich­keits­rechte verletzt. Ein Anwalt kann der...

  • Gesetzliche RenteMit der Flexirente zum Rentenplus

    - Der gleitende Über­gang von Arbeit in Rente ist für viele Menschen attraktiv. Seit Anfang des Jahres gibt es darum die Flexirente. Die neuen Rege­lungen erleichtern es, die eigene gesetzliche Rente aufzupeppen und den Renten­eintritt flexibler zu...