-
- Die staatliche Grundsicherung springt ein, wenn im Alter das Geld zum Leben nicht reicht. test.de erklärt, wie der Staat hilft und beantwortet häufige Fragen zum Thema.
-
- Ob nach Kündigung oder Vertragsende – Arbeitslosengeld muss bei der Agentur für Arbeit beantragt werden. Wie viel es gibt, lässt sich mit unserem Rechner unten schätzen.
-
- Wer keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hat, kann meist Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4) bekommen – so funktioniert der Antrag. Unser Rechner ermittelt die Höhe.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Wer den Job verliert, kann sich gegen die Kündigung wehren oder eine Abfindung sichern. Wir erklären die Rechtslage und geben Tipps für Anwaltssuche und Steuererklärung.
-
- Wer zeitweise nicht arbeiten kann und ohne Anspruch auf andere staatliche Hilfen ist, kann Sozialhilfe bekommen. Wie man sie beantragt, welche Voraussetzungen es gibt.
-
- Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen. Wir erklären, wer in die gesetzliche Krankenkasse zurückkehren kann und wie das geht.
-
- Familien mit geringem Einkommen können neben dem Kindergeld einen Kinderzuschlag bekommen. Wir erklären, welche Voraussetzungen gelten und wie er beantragt wird.
-
- Alle Versicherer sind verpflichtet, den Basistarif bereitzuhalten. Seine Leistungen sind brancheneinheitlich, und der Beitrag ist gesetzlich begrenzt.
- Mehr Rente, neue Führerscheine, besserer Verbraucherschutz beim Einkaufen und ein höherer Mindestlohn – wir nennen die wichtigsten neuen Regelungen für 2022.
-
- Die Beitragsbemessungsgrenzen für die Krankenversicherung bleiben 2022 gleich, in der Rentenversicherung zahlen Gutverdiener im Osten mehr, im Westen weniger als 2021.
- Ein Basiskonto bekommt jeder, ohne Schufa-Abfrage. In unserem Vergleich Basiskonten finden Menschen mit wenig Einkommen günstige Konten bei 132 Banken.
- Wohngeld ist der monatliche Zuschuss zur Miete oder den Wohnkosten von Eigentümern. Anspruch hat, wer nur knapp über die Runden kommt. Neu: einmaliger Heizkostenzuschuss.
-
- 20 Prozent der Deutschen finanziert mithilfe von Ratenkrediten teure Investitionen wie Möbel, Reisen, Computer, Smartphone oder Fernseher. Banken und Händler bieten zum...
-
- Hier lesen Sie, wann und wie viele Überstunden der Chef anordnen kann, welche Regeln Beschäftigte beachten müssen und wann es tatsächlich kein Geld für Mehrarbeit gibt.
-
- Hat ein Hartz-IV-Bezieher einen weiten Weg zur Arbeit, ist es zumutbar, dass er zehn Kilometer mit dem Rad fährt, wenn es keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt. Ein...
-
- Liegt die Kündigung vom Arbeitgeber auf dem Tisch oder endet ein befristeter Job, sind Arbeitnehmer gesetzlich verpflichtet, sich arbeitsuchend zu melden. Zeit haben...
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es einiges zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
-
- Midijobber durften bislang bis zu 850 Euro pro Monat einnehmen – und zahlten dann nur reduzierte Sozialversicherungsbeiträge. Zum 1. Juli wurde dieser Rahmen...
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert die Chancen auf einen neuen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen. test.de erklärt,...
-
- Wer im Pflegeheim lebt und Sozialhilfe bezieht, darf seine Sterbegeldversicherung behalten. Die Vorsorge für eine Bestattung, deren Kosten nicht überhöht sind, gehört...