-
- Der Vergleich von Versandapotheken offenbart fachliche Mängel, nur eine Onlineapotheke ist gut. Wir sagen, was Sie beachten müssen und wie Sie sparen können.
-
- Viele Menschen in Deutschland nehmen dauerhaft mehrere Medikamente ein. Sie sind dem Risiko von Wechselwirkungen und Einnahmefehlern ausgesetzt. Da heißt es Übersicht bewahren. Dafür sollen Medikationspläne sorgen. Doch wie gut klappt das Ganze...
-
- Wer den Urin nicht halten kann, braucht zuverlässige Hilfsmittel. Doch viele Experten beraten schlecht und geben Kunden unpassende Probeprodukte mit. Im Test: 20 Anbieter, die Versicherte bestimmter Krankenkassen versorgen, darunter...
-
- Ältere Menschen brauchen viel mehr Medikamente als Jüngere – und vertragen sie oftmals deutlich schlechter. Manche Mittel machen älteren Anwendern erfahrungsgemäß besonders stark zu schaffen. test.de zeigt, welche Medikamente problematisch sind und...
-
- In der Klinik bekommen Patienten oft andere Medikamente als gewohnt. Unsere Befragungen zeigen, dass viele von ihnen darüber gar nicht informiert werden. Dabei kann so eine Umstellung im Einzelfall schlecht für die Gesundheit sein, wie wir anhand...
-
- Apotheker haben ein gutes Image und damit auch eine große Verantwortung. Doch werden sie dieser Verantwortung auch immer gerecht? Die Stiftung Warentest wollte wissen, wie es die Vor-Ort-Apotheken mit der Arzneimittelwerbung in ihren...
-
- Nicht mehr stundenlang im Wartezimmer sitzen und dann mit dem Arzt über unangenehme Krankheiten sprechen müssen. Das soll jetzt möglich sein: Deutsche Ärzte betreiben von London aus eine Onlinepraxis namens DrEd. Die Stiftung Warentest hat sie...
-
- Empfindliche Kinderhaut braucht einen hohen Sonnenschutz. Faktor 30 sollte es mindestens sein. test.de hat zwei dieser Produkte getestet: Die Kinder-Sonnenschutzmilch von DocMorris und die Lotion Daylong Kids SPF 30 von Spirig. Der Schnelltest zeigt,...
-
- Anbieter im Internet sowie die Arbeitsgemeinschaft der Umweltapotheker bieten Haaranalysen an. Die kosten zum Teil bis zu 110 Euro. Stiftung Warentest hats ausprobiert und Haare bei verschiedenen Anbietern analysieren lassen. Enttäuschendes Ergebnis:...
-
- Für viele Diabetiker sind regelmäßige Blutzuckertests lebenswichtig. Wer drei Teststreifen am Tag benutzt, verbraucht jährlich ziemlich genau 22 Packungen à 50 Streifen. Die Preisunterschiede sind gewaltig. Wer im Versandhandel ordert statt in der...