- 08.12.2020Meldung
Rezeptpflichtige Medikamente: Rabattverbot für Onlineapotheken
Für gesetzlich Versicherte soll künftig bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln immer der gleiche Preis gelten – unabhängig davon, ob sie diese in einer Apotheke vor Ort oder von einer Versandapotheke aus EU-Ländern beziehen. Um das zu... Zur Meldung
- 16.09.2020Meldung
DocMorris unterliegt vor Gericht: Video-Apotheke bleibt verboten
Der Bundesgerichtshof hat DocMorris endgültig den Betrieb von videounterstützten Abgabeterminals für Medikamente verboten und damit die Urteile beider Vorinstanzen bestätigt. Demnach erfüllt das Vertriebsmodell der Versandapotheke nicht die... Zur Meldung
- 21.02.2019Meldung
Medikamente: Neuer Fälschungsschutz auf der Packung
Rezeptpflichtige Arzneimittel müssen neuerdings mit einem individuellen Erkennungsmerkmal und Erstöffnungsschutz versehen sein. Das System heißt SecurPharm und dient zum Schutz vor Fälschungen. test.de erklärt, wie das Ganze funktioniert – und... Zur Meldung
- 26.09.2018Meldung
Onlineapotheke Apovia: Kauf widerrufbar
Wer in Onlineapotheken bestellt, hat wie bei Onlineshopping üblich 14 Tage Zeit, den Kauf zu widerrufen. Das gilt auch für verschreibungs- und apothekenpflichtige Medikamente. Das Oberlandesgericht Karlsruhe erklärte jüngst eine Regel der... Zur Meldung
- 25.07.2018Meldung
Medikamente: Kein Hitzschlag, bitte
Deutsche Apotheken geben fast 30 Millionen temperaturempfindliche Arzneien jährlich ab. Zu lagern sind sie bei 2 bis 8 Grad, diverse Hormonpräparate etwa. Gerade Sommerhitze ist Gift. Zur Meldung
- 17.10.2017Meldung
Preisbindung in Apotheken: Socken schenken verboten
Apotheker in Deutschland müssen sich an die Preisbindung für verschreibungspflichtige Medikamente halten. Sie dürfen nicht mit kleinen Geschenken werben, damit Kunden bei ihnen Rezepte einreichen. Denn dadurch sparen die Kunden eigene Ausgaben. Das... Zur Meldung
- 30.08.2017Meldung
Kosmetika: Apotheken setzen auf Hautpflegeprodukte
Viele Apotheken bieten eine große Auswahl an Kosmetika an, vor allem Hautpflegeprodukte für Frauen und Kinder sowie Mittel zur Pflege von Füßen, Zähnen und Mund. Das ergab eine Befragung von rund 200 Apothekern durch das Kölner Institut für... Zur Meldung
- 17.08.2017Meldung
Hepatitis C: Erneut gefälschtes Medikament aufgetaucht
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor einer Fälschung des Arzneimittels „Sovaldi 400 mg Filmtabletten“ gegen Hepatitis C. Bereits im Juni war ein gefälschtes Hepatitis-C-Medikament namens Harvoni aufgetaucht.... Zur Meldung
- 16.06.2017Meldung
Umfrage Medikamente: Großes Interesse an unabhängigen Informationen
Die Resonanz war riesig: Mehr als 15 000 Menschen nahmen an unserer Online-Umfrage zum Thema Medikamente teil – ein Rekord. Wir bedanken uns herzlich für den großen Einsatz und stellen hier die Ergebnisse vor. Sie zeigen, wie relevant gute und... Zur Meldung
- 29.03.2017Meldung
Mogelpackung: H&S Arzneitee – große Hülle, wenig drin
„Die Teedose aus der Apotheke ist 11 Zentimeter hoch und tatsächlich nur zu 5 Zentimetern gefüllt“, teilt uns test-Leser Jörg Knaebel aus Neuenstadt mit. Zur Meldung