-
- Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena soll Mandanten in sinnlose Verfahren gelockt und damit betrogen haben. Zur Klärung hat die Staatsanwaltschaft Gera Akten der Kanzlei beschlagnahmt. test.de erklärt die Hintergründe und sagt, was betroffene...
-
- Der Bundesgerichtshof hat kürzlich die Rückabwicklung von Kapitallebensversicherungen und Rentenversicherungen zugelassen. Das gilt selbst für gekündigte Verträge. Doch viele Versicherer blocken Widersprüche der Verbraucher weiterhin ab. Die...
-
- Tausende VW-Aktionäre können bis September 2017 Geld für erlittene Kursverluste zurückfordern. Ihr finanzielles Risiko ist begrenzt. Bestätigt sich der Verdacht, dass VW zu spät an die Öffentlichkeit gegangen ist und Regeln verletzt hat, können...
-
- Ein Anleger handelt generell nicht „grob fahrlässig“, wenn er im Vertrauen auf die vom Berater angeführte Sicherheit einer Geldanlage einen Zeichnungsschein unterschreibt, ohne den Text zu lesen. So urteilte der Bundesgerichtshof (BGH) und...
-
- Die Anzeichen, dass die Autark Group AG zahlungsunfähig ist, mehren sich. Stefan Kühn, wegen dubioser Finanzgeschäfte vorbestrafter Vorstandsvorsitzender der Autark Group, hat sein Versprechen, Anlegern zum 1. April 2017 ihr Geld zurückzuzahlen,...
-
- Bei grenzüberschreitenden Investments haben es Anleger oft schwer, ihre Rechte durchzusetzen. Das zeigt das Beispiel der Mount-Whitney-Gruppe aus den USA. Führender Kopf ist der Ex-DDR-Radsportler Volker Tabaczek. Er stellte dem Fußballverein...
-
- Von Januar 2018 an bekommen Anleger nach einem Beratungsgespräch etwa bei der Bank oder Sparkasse kein Beratungsprotokoll mehr, sondern eine Geeignetheitserklärung. Das hat der Bundestag Ende März mit dem Zweiten Finanzmarktnovellierungsgesetz...
-
- „Bis zu 20 % Zinsen p. a.“ verspricht die MDM Group AG aus Meggen in der Schweiz in ihrer Werbung für ihre Nachrangdarlehen im Internet. Sie sollen eine „sichere Geldanlage“ sein. Das sind Nachrangdarlehen aber nie. Die Darlehensgeber erhalten im...
-
- Wer als Journalist vor dubiosen Anbietern warnen möchte, muss Namen nennen. Die Kanzlei Höcker Rechtsanwälte aus Köln will das verbieten. Sie versucht Journalisten einzuschüchtern, indem sie bereits vor einer Veröffentlichung mit rechtlichen...
-
- Die Krise um die Liechtensteiner Autark Invest AG, über die wir mehrfach berichtet haben (Autark-Nachrangdarlehen), spitzt sich zu. Viele der rund 3 600 Anleger, die ihre Nachrangdarlehen gekündigt haben, warten seit Wochen vergeblich auf ihr Geld...
-
- Beim „SutorEdelmetallDepot plus“ können Anleger schon mit kleinen Beträgen in Edelmetalle wie zum Beispiel Gold investieren, wirbt die Multiinvest GmbH. Sie vermittelt den Sparplan für die Sutor Bank. Die krisensichere Anlage sei für günstige...
-
- Zinsen von bis zu 7,5 Prozent im Jahr für eine Geldanlage? Da wird es gefährlich, wie das Beispiel der Autark Invest AG zeigt.
-
- Hohe Gewinnchancen stellen Broker für binäre Optionen im Internet heraus. Anleger wetten dabei auf die Entwicklung einer Aktie oder Währung. Liegen sie richtig, gewinnen sie, liegen sie falsch, verlieren sie ihren kompletten Einsatz. Das Risiko,...
-
- Der Erfolg der Kryptowährung Bitcoin zieht Nachahmer an, wie die Gira Financial Group AG (GFG) aus der Schweiz und die Avalon Life S.A. aus Costa Rica. GFG schürft die digitale Währung Giracoin. Dafür reichen Kunden „Tokens“ ein, die sie in Paketen...
-
- Die Wohnungsbaugenossenschaften Genokap und Protectum bieten telefonisch Verträge für vermögenswirksame Leistungen (VL) an. Wer nicht aufpasst, hat eine riskante Unternehmensbeteiligung am Hals. Finanztest schildert die dubiose Masche und sagt,...
-
- Die Commerzbank hat auf unseren Artikel zur Finanzberatung für Senioren (Finanztest 11/2016) reagiert und uns mitgeteilt, dass sie seit dem 1. Oktober 2016 keine geschlossenen Fonds mehr an Privatkunden verkauft. Die Einstellung erfolgte also...
-
- Viele Anleger finden es verlockend, auf einfache Art mit kleinen Beiträgen von einigen Hundert oder Tausend Euro in Immobilien zu investieren. Mehrere Crowdfunding-Plattformen präsentieren daher zunehmend Immobilien oder haben sich sogar auf diesen...
-
- Immer wieder drängen Finanzberater älteren Menschen riskante Unternehmensbeteiligungen auf. Finanztest zeigt, wie die Berater die Unwissenheit ihrer betagten Kunden ausnutzen – aber auch, wie Senioren sich wehren können. Wir erklären, wo sich...
-
- Nachdem im Juni die Geschäftsräume verschiedener Firmen des Hamburger Pfandleihhaus Lombardium von der Staatsanwaltschaft Hamburg durchsucht wurden, hat nun am 23. August 2016 ein Fonds der Lombardium Insolvenz angemeldet. Die...
-
- Jahrelang war es für Anleger attraktiv, Container zu kaufen um sie dann von der Verkäuferfirma an Reedereien vermieten zu lassen. Mieteinnahmen und gute Rückkaufswerte zum Ende der Vertragslaufzeit brachten ihnen lukrative Renditen von häufig...