-
- Wer US-amerikanische Aktien kaufen will, muss nicht an die Wall Street gehen. Auch in Deutschland ist der Handel zu günstigen Preisen möglich, wie unser Vergleich zeigt.
-
- Europäische Langfristfonds (ELTIF) sollen zukunftsträchtige Projekte finanzieren. Wir haben uns zwei Beispiele angesehen und festgestellt: Die Unterschiede sind groß.
-
- Die Inflation steigt. Was tun? Nur mit Sachwerten lässt sich gegensteuern. Finanztest zeigt, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Inflation schützen.
-
- Wer oft aktiv gemanagte Fonds kauft, sollte sich eine günstige Quelle suchen. In Fondsshops werden Sparfüchse fündig.
-
- Die Webplattform Econos.green bewirbt nachhaltige Investments wie Wald und Solarenergie. Sie basieren auf Token, also digitalen Wertmarken. Die Risiken sind sehr hoch.
-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Es ist die Frage, die sich die meisten Eltern irgendwann stellen: Was ist die beste Geldanlage für Kinder? Die Experten von Finanztest empfehlen eine einfache Mischung.
-
- Wenn Anlegende für Ratschläge bei der Geldanlage bezahlen, sollten die Berater unabhängig sein. Ein Verband solcher Honorarberater geht mit schlechtem Beispiel voran.
-
- Grüne Geldanlagen liegen im Trend. Die Nachfrage steigt, das Angebot auch. Doch nicht jeder Fonds ist so grün, wie es scheint. Unsere Bewertung hilft bei der Auswahl.
-
- Wissenschaftlich fundierte Anlagestrategien versprechen hohe Renditen und lassen sich mit Faktor-ETF einfach umsetzen. Wir ordnen Vor- und Nachteile dieses Ansatzes ein.
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
-
- Die Tech-Branche ist Motor des langjährigen Aktienbooms. Sollte man jetzt noch auf Apple, Microsoft und Co setzen?
-
- Wir haben grüne Bankberatung ausprobiert. Unser Fazit: Gute Ansätze, mittelmäßige Fonds. Wirklich nachhaltig wird Ihr Depot mit den Top-Fonds aus unserem Fondsvergleich.
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
-
- Hier finden Sie die in Finanztest 7/2021 versprochenen Testergebnisse für das 100000-Euro-Portfolio.
-
- Innovative Firmen aus Ländern wie Taiwan und Indien haben Erfolg – nicht nur mit Mikrochips. Finanztest sagt, wie Sie mit ETF auf Schwellenländer-Indizes Vielfalt ins Portfolio bringen.
-
- Der ehemalige „Mister Dax“ pries seinen Aktienfonds als bessere Alternative zu ETF an. Den jüngsten Börsenboom verpasste er.
-
- Das Fintech Raisin bietet mit dem Raisin Invest ETF Configurator einen neuen ETF-Portfolio-Helfer an. Die Stiftung Warentest hat sich das Angebot angeschaut.