-
- Auch wenn die Zettelwirtschaft bequemer ist: Im Notfall ist es hilfreich, wenn wichtige Unterlagen schnell griffbereit und geordnet abgelegt sind. Am besten so, dass auch Verwandte oder Freunde durchblicken, wenn der Besitzer zum Beispiel wegen...
-
- Gustav R. aus Werther: Seit April 1990 beziehe ich von meinem ehemaligen Arbeitgeber eine Betriebsrente. Sie wurde seit 1994 nicht mehr erhöht. Muss der Arbeitgeber nicht alle drei Jahre eine Erhöhung der Rente prüfen? Finanztest: Ja, nach Paragraph...
-
- Die traditionelle Kur genehmigen die Kassen jungen Patienten immer seltener. Doch es gibt Alternativen.
-
- Ein Kunde lässt die Monats- oder Jahresprämie für seine Kapitallebensversicherung heraufsetzen oder entscheidet sich, seinen Vertrag zu dynamisieren. Dann erhöht sich seine Prämie Jahr für Jahr. Sein Ziel ist in beiden Fällen eine bessere finanzielle...
-
- Wer Arbeitslosenhilfe bezieht, muss seit Anfang 2000 mit empfindlichen Lücken in seinem gesetzlichen Rentenanspruch rechnen. Die Arbeitsämter zahlen seither nämlich nur noch Rentenbeiträge auf Basis von 80 Prozent des Arbeitslosenhilfebetrags an die...
-
- Freiberufliche Lehrer, die sich an die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) wegen einer Befreiung von der Versicherungspflicht wenden, kommen oft vom Regen in die Traufe. Bei dieser Gelegenheit fällt es nämlich auf, dass sie bisher keine...
-
- Viele Fehler beim Abschluss von Versicherungen sind vermeidbar. Finanztest nennt die 20 häufigsten Versicherungsfallen.
-
- Viele Freiberufler fallen durch die Maschen des sozialen Netzes. Sie müssen selbst vorsorgen. Der komplette Artikel steht als PDF-Datei zur Verfügung.