
Sommerschlussverkauf. Wer sich jetzt neu eindeckt, braucht Platz im Schrank und will alte Klamotten loswerden. Gut, dass es Altkleider-Container gibt. Da wird das Ausmisten noch zur guten Tat. Für Hilfsorganisationen wie das Rote Kreuz sind diese Einnahmen sehr wichtig. Etwa 750 000 Tonnen Altkleider landen jedes Jahr in Containern. Das bringt rund 375 Millionen Euro. Die Preise haben sich seit 2010 fast verdoppelt auf etwa 500 Euro je Tonne. Dennoch kommt bei Hilfsorganisationen immer weniger an. Geschäftemacher haben das Feld entdeckt. Sie stellen überall illegal Container auf.
In Stuttgart legten die Behörden auf einen Schlag 315 Container eines Abzockers still. In Berlin-Lichtenberg waren 86 Prozent der Container illegal. „Straßenpiraterie“, schimpft das Bezirksamt. Nicht mitgezählt sind die Behälter, die legal auf Parkplätzen vor Supermärkten stehen. Da streichen Gewerbefirmen und der Supermarkt den Erlös ein. Nun wollen auch viele Kommunen ins Sammeln einsteigen. Auch die H & M-Textilgeschäfte nehmen Altkleider an und gewähren dem Kunden dafür Rabatte beim Einkauf.
Tipp: Illegale Container sind kaum zu erkennen, ein Rotes Kreuz als Logo ist leicht zu fälschen. Wer sichergehen will, ruft bei einer örtlichen Hilfsorganisation an oder sieht unter www.fairwertung.de nach.