
Kein Internet, kein Telefon: Über den Wolken ist die Freiheit grenzenlos – auch die Freiheit, das Handy abzuschalten. Und das empfiehlt sich unbedingt. Sonst kann es sich von allein ins Internet einwählen. Das wird richtig teuer.
Kostenfalle „Mobile Daten“
Immer mehr Airlines bieten auf Langstrecken WLan an. Flugpassagiere können Datenpakete kaufen und per WLan Mails lesen oder surfen. Das ist teuer, aber kein Problem. Doch Leute, die all das nicht wollen, können in eine Kostenfalle geraten. Neben dem WLan gibts noch das bordeigene, satellitengestützte Funknetz. Sind auf dem Handy „Mobile Daten“ eingeschaltet, sucht es automatisch Verbindungen und findet das Bordnetz. Dann entsteht Datenverkehr, etwa wenn das Gerät Updates lädt. Vorher kommt zwar eine SMS an, wie bei Fahrten ins Ausland, doch die ist leicht zu übersehen. Abgerechnet wird dann nach den Gebühren des eigenen Providers. Satellitenverbindungen sind teuer. Die von der EU vorgeschriebene Kostenobergrenze für Daten-Roaming von 59,50 Euro greift beim satellitengestützten Funk nicht.
Tipp: Schalten Sie „Mobile Daten“ aus. Setzen Sie das Handy zusätzlich in den Flugmodus. Er deaktiviert automatisch „Mobile Daten“.