
Vorsicht. Eva 700 PLC gibt Dichlormethan ab. © Stiftung Warentest

Problemstoff statt erhoffter Reinheit. Beim Test von Wasserfiltern fanden die Tester nach dem Filtern mit dem Eva-Wasserfilter 700 PLC den Problemstoff Dichlormethan im Wasser – und zwar in deutlichen Mengen.
Problemstoff im Filtrat
Besondere Reinheit erhoffen sich viele, die Leitungswasser vorm Trinken in einen Filter gießen. Das genaue Gegenteil – den Problemstoff Dichlormethan – fanden unsere Prüfer im laufenden Test beim Eva-Filter 700 PLC. Im eingegossenen Prüfwasser war er noch nicht nachweisbar, im Filtrat aber in deutlichen Mengen. Wir haben bereits vor der Veröffentlichung vorsorglich die Gewerbeaufsicht und den deutschen Anbieter über die Belastung informiert.
Filter wird jetzt nicht mehr vertrieben
Die Bremer Firma Aquadec GmbH teilte uns daraufhin mit, den Vertrieb des Eva-Filters „höchst vorsorglich“ mit sofortiger Wirkung einzustellen. In der Anleitung des Filters für zirka 185 Euro heißt es: „Eva Filter machen Leitungswasser sicher für den Verzehr durch Babys und Kleinkinder.“ test warnt Verbraucher, den Filter zu nutzen. Die Chemikalie Dichlormethan steht im Verdacht, Krebs erzeugen zu können.
Tipp: Weitere Informationen rund um das Thema Wasserfilter erhalten Sie in unserem Wasserfilter-Test.
-
- Auch günstige Wasserkocher machen ihre Sache gut. Gute Geräte mit Temperaturregelung und Warmhaltefunktion kosten rund das Doppelte.
-
- Sie verheißen weiches Wasser, weniger Kalk, mehr Teegenuss. Doch das schaffen Wasserfilter nur für wenige Liter. Ein Modell trug sogar Schimmelpilze ins Wasser ein.
-
- Ist Trinkwasser aus dem Hahn belastet? Bringt Mineralwasser mehr Mineralstoffe mit? Wir geben Antworten auf Fragen rund um das köstliche Nass.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Alle: Den aktuellen Test aus test 05/15 "Wasserfilter im Test: Gut filtert keiner" finden Sie unter
https://www.test.de/Wasserfilter-im-Test-Gut-filtert-keiner-4840828-0/ (MK)
Ob EVA Modellreihe oder Tischfilter ala Brita und Co. alle haben eins gemeinsam, Sie sind gefährlich für unsere Gesundheit. Es gibt einen Test für Brita Tischfilter von, ich meine, NDR / WDR bei denen sogar Silbernitrat Ausschwemmung nachgewiesen wurde. Leider stört es niemanden, die Teile bekommt man auch weiterhin an jeder Ecke hinterher geworfen.
@ Bridget 17, eine Osmose / Membranfilteranlage ist ebenfalls bedenklich, schließlich ist das Wasser nach dem Durchlauf durch diese Anlage = totes Wasser ! Keine Spurenelemente wie Magnesium, Calcium, Fluor etc. mehr vorhanden ! Na dann mal Prost !!!
Stiftung Warentest 05/2015 ist raus. Leider war der Eva-Filter der einzige seiner Art. Überhaupt war ich vom Vergleichstest der Wasserfilter in der Zeitschrift sehr enttäuscht. Schon allein die Berechnung der Kosten ist auf längere Sicht falsch. Aber nun ja, hier ein Vergleich von Mike Adams, der m.M.n. hilfreicher ist und auf das wesentliche abzielt:
http://www.waterfilterlabs.com/
Anscheinend ist BigBerkey der beste Gravitations-Wasserfilter und AquaTru der beste elektronische:
http://www.naturalnews.com/049436_water_filter_revolutionary_breakthrough_conservation.html
http://www.naturalnews.com/049539_AquaTru_water_purifier_fluoride_removal.html
Nicht umsonst kostet eine gute Filteranlage wesentlich mehr, das hat ja einen Grund. Dann ist es auch egal was im Wasser drinn ist, weil die eben alles rausfiltert, und das Wasser anschließend auch noch energetisiert bzw. zellgängig macht. Ich habe selber eine Osmoseanlage seit über 1 Jahr in Verwendung und würde sie um nichts in der Welt mehr hergeben! Aber das ist eine Erfahrung die man eben machen muss. Leider wird das von den Medien und der Politik nur in Verruf gebracht, verdienen sie eben zu gut an den kranken Menschen. Eigentlich sollte es aber gefördert werden. Für unsere Gesundheit und die unserer Familie und Kinder. Is leider so... wir leben in einer verkehrten Welt :/
http://www.spiegel.de/media/media-36290.pdf