
2 151 Euro für zwei Stunden Arbeit? Ein Hausbesitzer in Lüneburg sollte das für eine Rohrreinigung zahlen, bar und sofort. 1 000 Euro waren es bei einem Ehepaar im Kreis Lippe. Das sind weit überhöhte Beträge, da ist Betrug im Spiel. Die Abzocker verlangen happige Nacht- und Notzuschläge, unnötige Anfahrtskosten oder rechnen doppelt ab: sowohl die Arbeitszeit als auch die laufenden Meter. test.de sagt, wie Sie im Notfall vorgehen sollten.
Bis zu 4 000 Euro für eine Stunde
„Sogar 4 000 Euro für eine Stunde kommen vor“, weiß Ralph Sluke, Geschäftsführer des Verbands der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen (VDRK): „Da rollt eine gigantische Betrugswelle.“ Sein Rat: Bei Notfällen sollten Kunden nicht im Branchenbuch oder bei Google suchen. Da stehen die Betrüger meist weit vorn – oft mit einer Ortsvorwahl, obwohl sie dann für weite Anfahrten kassieren. Einige werben: „Keine Anfahrt“ oder „Nur 49 Euro“ – laut Sluke schon fast ein sicheres Zeichen für Betrug. Eine unkomplizierte Rohrreinigung kostet meist etwa 100 bis 200 Euro.
Tipps
- Wählen Sie am Besten einen Ihnen bekannten Betrieb aus dem lokalen Umfeld.
- Wenn Sie keinen Betrieb vor Ort kennen, können Sie auf der VDRK-Seite im Internet (vdrk.de) die Suchfunktion nutzen.
- Zahlen Sie auf überhöhte Rechnungen allenfalls einen Abschlag.
- Manche Gauner drohen dann mit Gewalt – höchste Zeit, die Polizei zu rufen.