
„Herzlichen Glückwunsch! 500 Euro! Der Hauptgewinn wartet auf Sie! Hier klicken“, verheißt eine SMS, die angeblich von Rewe kommt. Tut der Empfänger das, legt der Absender noch eins drauf: Zusätzlich soll es ein iPhone geben – nur vorher Name und E-Mail-Adresse eintippen, dann ist der Gewinn nah. Aber nur fast. Im nächsten Schritt sind Festnetznummer und Adresse zu nennen. Danach erheben angebliche Werbepartner Umfragedaten.
Versprochener Gewinn trifft nie ein
Solche SMS überschwemmen derzeit deutsche Handys. Bisher ist kein Glückspilz bekannt, der den versprochenen Gewinn tatsächlich erhalten hat. Stattdessen melden sich jede Menge Leute, die mit Werbemails oder SMS zugemüllt werden.
Edeka, Saturn & Co warnen vor Abzocker-Masche
Die gleiche Masche lief schon mit Edeka, MediaMarkt, Saturn und Amazon. Doch die haben damit nichts zu tun. Sie warnen: Die Nachrichten stammen von Abzockern, die persönliche Daten abgreifen wollen.
Vorsicht, Abofalle!
Mitunter führt der Klick auch in sogenannte Abofallen. Dann buchen Betrüger über die nächste Handyrechnung Geld ab (siehe auch unser Special Handy-Abofallen). „Die Beschwerden nehmen seit Mitte letzten Jahres extrem zu“, berichtet Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen. Einige Opfer erhalten später sogar noch eine SMS mit Tipps, die die Werbeflut stoppen sollen – nur Name und Anschrift eingeben ... Und die Abzocke geht weiter.
-
- Mit dem Handy Geld verdienen, mit ein paar Klicks? Das versprechen Micro-Job-Apps. Man lädt sie aufs Handy und bekommt eine Liste mit weiteren Apps, die man anklicken...
-
- Kostenlose Produktproben verspricht die Website Probenheld.de. Klingt gut, kann aber teuer werden. Wer sich registriert, riskiert horrende Rechnungen statt kostenloser...
-
- Dass zurzeit der Onlinehandel blüht, nutzen Betrüger, um Paketempfänger aufs Kreuz zu legen. Viele, die etwas bestellt haben, erhalten eine SMS oder E-Mail: „Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Unnachgiebig: Wie Sie dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier unter
www.test.de/Smartphone-Abofallen-So-gehen-Sie-gegen-Abzocker-vor-5003326-5003332/
(TK)
Leider habe ich in der vergangenen Woche auf eine solche Mitteilung des Unternehmens Netto reagiert: da ich dort für die Deutschlandcard registriert bin, war ich der Annahme, dass die Nachricht koscher sei. Fehlanzeige, denn aufgrund eines gesetzten Häckchens hins. der Vertragspartner sind mir mittlerweile ca. 50 Werbemails (Telefonvertragsanbieter, Versicherungen, Kreditanbieter, Internethandelsfirmen) zugegangen, zu denen ich mich jetzt konsequent aus dem Verteiler herausnehmen lasse. Dies ist lästig, aber leider nicht zu vermeiden. Vielleicht hilft es ja.
Heute erhielt ich gleiche Gewinnnachricht von Rewe - diese habe ich sogleich gelöscht und mich so vor erneuten Belästigungen geschützt.
Kann ich derartige Unternehmen belangen oder bin ich aufgrund des falschen Einverständnisses "einfach nur selber schuld"?