
Lokales im globalen Netz. Mehr als 15 Millionen Seiten im Internet tragen das Kürzel .de – so auch test.de. Für neue Homepage-Betreiber wird es immer schwieriger, griffige Adressen zu finden. Deshalb kommen in Kürze neue Endungen (Top Level Domains) hinzu. Für Privatpersonen und Kleinunternehmer sind insbesondere lokale und thematische Endungen interessant, zum Beispiel .berlin, .bayern, .gmbh oder .sport. Sie erleichtern die Suche nach einprägsamen Adressen und sorgen für Lokalkolorit oder eine klare inhaltliche Zuordnung. Zudem helfen die neuen Endungen bei der Suchmaschinenoptimierung.
So kommen Sie an die Domains. Verfügbar sind die neuen Endungen ab Ende des Jahres oder ab 2014. Registrierungswünsche können Seitenbetreiber schon jetzt anmelden. Interessenten müssen sich dafür an sogenannte Registrare wenden – dazu zählen die Deutsche Telekom, 1&1 und Strato. Eine Liste aller autorisierten Registrare gibt es auf www.icann.org. Unternehmer sollten sich frühzeitig um die Registrierung kümmern, denn ihre Anträge werden vorrangig bearbeitet. Die Registrare informieren Interessenten über alle neu verfügbaren Endungen sowie über den Preis für die gewünschte Domain (zu deutsch: Feld, Gebiet). Der dürfte bei jährlich 10 bis 90 Euro liegen. Domains mit mehreren Bewerbern werden versteigert.
-
- Nicht immer begreift Google, was genau jemand sucht. Mit der Eingabe sogenannter Operatoren wie ““, * und - können Nutzer etwas nachhelfen und die Suchergebnisse oft...
-
- Ab Dezember können Kundinnen und Kunden den Preis mindern oder den Vertrag kündigen, falls ihr Internetanbieter nicht das zugesagte Surftempo liefert. test.de informiert.
-
- Filme kostenlos downloaden klingt verlockend. Aber ist Filesharing nicht illegal? Die Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie beim Nutzen von Tauschbörsen achten müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.