
© Fotolia
„Sie haben Post.“ Das erfuhren Nutzer bis vor einigen Jahren nur, wenn sie ihre E-Mails abfragten – also beim „Ziehen“ (Englisch: pull) von Informationen. Im Zeitalter von Smartphones und Tablets ist das anders: Der Nutzer muss nicht selbst aktiv werden. Stattdessen teilen ihm E-Mail-Apps und andere Anwendungen mit, dass es Neuigkeiten gibt. Sie „drücken“ (push) dann eine Mitteilung raus. test.de erklärt, wie sich die Benachrichtigungen wieder abschalten lassen.
So funktionierts
Das Handy piept, eine LED-Leuchte blinkt, in der Statusleiste erscheint ein Symbol – etwa ein Briefumschlag. Praktisch! Doch ständige Hinweise können schnell auch nerven. Zum Glück lassen sie sich anpassen oder komplett abschalten.
- Android. Ganz ausstellen geht am einfachsten über Einstellungen > Anwendungsmanager oder Apps. Dort klicken Sie die jeweilige App an und entfernen das Häkchen bei „Benachrichtigungen anzeigen“. Falls Sie nur anpassen wollen, in welchen Fällen und mit welchen audiovisuellen Hinweisen eine App Sie informieren soll, öffnen Sie diese und gehen Sie in die Einstellungen der App. Unter „Benachrichtigungen“ können Sie Änderungen vornehmen.
- iOS. Gehen Sie zu Einstellungen > Mitteilungen. Hier können Sie festlegen, welche Apps Hinweise schicken sollen und in welcher Form.