Blutdruck messen: Nach dem Test von Blutdruckmessgeräten haben uns Leser gefragt, ob und wie genau Blutdruckmessgeräte bei Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) messen. Dieses Problem haben ältere Nutzer häufiger. Folge können Blutdruckschwankungen von bis zu 40 mmHg im oberen Wert (Systole) sein. Oder wenn bei Vorhofflimmern der Puls variabel ist, unterbleibt bei der oszillometrischen Messung – je nach vom Hersteller eingestellten Programmablauf des Messgeräts – die Berechnung des Blutdruckwertes. Dr. Siegfried Eckert vom Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen an der Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum schlägt deshalb vor: „Bei Vorhofflimmern dreimal aufeinanderfolgend messen und aus den Ergebnissen den Mittelwert bilden.“ Zurzeit wird auf EU-Ebene diskutiert, ob die Eignung von Blutdruckmessern bei Vorhofflimmern ein Kriterium für die Qualität und Zulassung dieser Geräte werden soll.
-
- Viele Menschen mit Vorhofflimmern bekommen neuartige Blutverdünner verordnet. Von ihnen scheint der Wirkstoff Apixaban am besten zu sein.
-
- Stress und negative Gefühle können aufs Herz schlagen. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie es gelingen kann, Psyche und Herz in Balance zu bringen.
-
- Bluthochdruck kann schwere Krankheiten verursachen – bis hin zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Viele Betroffene brauchen Medikamente wie ACE-Hemmer, Sartane,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.