
Verwirrung. Futter von Defu ist nicht Demeter-zertifiziert. Die Logos ähneln sich aber stark.
Im Nachgang zum Katzenfutter-Test schrieb uns Deutschlands ältester Bio-Anbauverband Demeter: Anders als von uns dargestellt sei Testverlierer Defu keine Marke von Demeter, sondern der Firma „Demeter-Felderzeugnisse“. Wir korrigierten den Fehler – und stolperten über verwirrende Verhältnisse: Es waren Demeter-Bauern, die „Demeter-Felderzeugnisse“ 1971 gründeten, um gemeinsam Produkte zu vermarkten. Demeter hat strengere Bio-Anbaukriterien als die EU. Für die 2006 eingeführte Tierfuttermarke Defu gilt der hehre Anspruch aber nicht. Defu-Futter ist nicht Demeter-zertifiziert, teilte eine Verbandssprecherin auf Nachfrage mit, es erfüllt nur EU-Biokriterien. Die Firma sei gewachsen, nicht alle Rohwaren seien in ausreichender Menge vorhanden. Manchen Tierhalter dürfte das enttäuschen, zumal das Defu-Logo dem Demeter-Logo stark ähnelt (siehe oben).
-
- Von sehr gut bis mangelhaft – der Test Trockenfutter für Katzen zeigt große Unterschiede. Das Top-Futter hat einen Spar-Preis. Und ein veganes Produkt lässt uns umdenken.
-
- Nicht jedes Nassfutter tut Mieze gut: Bei fast jedem dritten stimmt der Nährstoffmix nicht. Immerhin 16 Katzen-Feuchtfutter im Test sind empfehlenswert, darunter...
-
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Warum ist die Schale Milch nicht so empfehlenswert? Und lässt sich eine Katze auch vegan ernähren? Antworten auf Ihre Fragen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
... denn es wird ja gerne mit bekannten Markenzeichen durch kopieren oder fäschen derselben geworben. Das mag hier Beides nicht zutreffen, hinterlässt aber wegen der deutlichen und sicher nicht unbeabsichtigten Ähnlichkeit einen bitteren Beigeschmack.
Vor allem: Wenn eine Firma DAS nötig hat, ist es mit den anderen Versprechen doch höchstwahrscheinlich auch nicht so weit her. Denn offensichtlich wird hier gerne alles dem EINEN Ziel untergeordnet: Umsatz und Gewinn!
Schade eigentlich.