test-Analyse Pflanzenschädlinge

Schädlinge

0

Birnengitterrost

Pilze auf Birnbäumen, die ab Mai orangerote Flecken auf Blattoberseiten hervorrufen. Sie überwintern an Wacholder und sind dort an warzenartigen Verdickungen zu erkennen.

Bekämpfung: Schwierig. Im Frühjahr befallene Wacholderäste abschneiden. Stärkung des Birnbaums mit Pflanzenextrakten.

Blattläuse

Viele verschiedene Arten, unterschiedliche Farben, oft grün, aber zum Teil auch dunkel oder rot. Saugen Nährstoffe aus den Pflanzen, die dann welken oder verfärben.

Bekämpfung: Abstreifen. Mit Wasser oder Niem abspritzen. Marienkäfer ansiedeln. Nützlinge: Florfliegenlarven, Schlupfwespen.

Dickmaulrüssler

Dunkle, etwa zwei Zentimeter große Käfer, die oft Balkonpflanzen befallen und buchtenartige Fraßspuren hinterlassen. Die Larven fressen an Wurzeln und Knollen.

Bekämpfung: Bretter auslegen, die Käfer verstecken sich darunter. Dann absammeln. Nützlinge, die Larven töten: Fadenwürmer.

Mehltau

Pilze, die Blätter, Stengel und Blüten, auch Früchte mit einem mehlig weißen Belag überziehen. Die befallenen Pflanzenteile vertrocknen schließlich.

Bekämpfung: Kranke Blätter frühzeitig entfernen. Sträucher auslichten. Pflanzenstärkungsmittel (Algenextrakte oder Lecithin).

Schildläuse

Braunrote runde Insekten mit Höckern oder Schilden, die unbeweglich auf Zier- und Gartenpflanzen sitzen und den Zellsaft saugen. Bei starkem Befall klebriger Belag.

Bekämpfung: Schwierig. Abbürsten, stark befallene Pflanzenteile entfernen. Mit Pflanzenöl abspritzen. Nützlinge: Schlupfwespen.

Spinnmilbe

Sehr kleine helle Flecken auf den Blättern. Auf der Blattunterseite ein feines Gespinst mit sehr kleinen Milben. Verschiedene Farben, oft grün, gelb, rot, aber auch farblos.

Bekämpfung: Blattunterseite mit Wasser oder Pflanzenöl abspritzen. Stark befallene Blätter entfernen. Nützlinge: Raubmilben.

Thripse (Blasenfüße)

Gelb oder dunkel, etwa einen Millimeter lang, auf der Pflanze als kleine helle Flecken zu erkennen. Thripse saugen an den Blattunterseiten von Zier- und Gemüsepflanzen.

Bekämpfung: Blattunterseiten mit Wasser oder Niemöl absprühen. Nützlinge: Florfliegenlarven, Raubmilben (in Wintergärten).

Weiße Fliege

Fest an der Pflanze anliegende, wenige Millimeter kleine Larven (klebriger Belag) und weiße, geflügelte Fliegen auf der Blattunterseite. Oft kleine Schwärme über der Pflanze.

Bekämpfung: Mit Pflanzenölen, etwa Rapsöl, oder Niem abspritzen. Mit gelben Leimtafeln anlocken. Nützlinge: Schlupfwespen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.