Testberichte von Stiftung Warentest
  • Zum Inhalt
  • Zu den weiteren Angeboten
  • Einloggen
  • Jetzt registrieren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
  • Tests
  • Shop
    • Aktuell
    • Bestseller
    • Neuerscheinungen
    • Bücher + Spezialhefte
    • Altersvorsorge + Rente
    • Eigenheim + Miete
    • Essen + Trinken
    • Freizeit + Verkehr
    • Geldanlage + Banken
    • Gesundheit + Kosmetik
    • Haushalt + Garten
    • Kinder + Familie
    • Multimedia
    • Steuern + Recht
    • Versicherungen
    • Hefte
    • test
    • Finanztest
    • Jahrbücher + Archiv-CDs
    • Zur Übersicht
  • Abo
    • Abonnements
    • test-Abo
    • Finanztest-Abo
    • Flatrates
    • test.de-Flatrate
    • Zur Übersicht
  • Mein test.de
    • Mein test.de Übersicht
    • Mein Profil
    • Merkliste
    • Bezahlte Inhalte
    • Meine Produktfinder
    • Newsletter
    • Wieso registrieren?
  • Warenkorb
  • Merkliste (0)
Ressorts
  • Alters­vorsorge + Rente
  • Eigenheim + Miete
  • Essen + Trinken
  • Frei­zeit + Verkehr
  • Geld­anlage + Banken
  • Gesundheit + Kosmetik
  • Haushalt + Garten
  • Kinder + Familie
  • Multimedia
  • Steuern + Recht
  • Versicherungen
  • Startseite
  • Steuern + Recht
  • Meldungen

3.401 Meldungen aus Steuern + Recht

Zur Übersicht
  • 19.01.2021Meldung

    Corona-Über­brückungs­geld: Behörden über­prüfen Hilfen

    Millionen Selbst­ständige und Betriebe erhielten 2020 Über­brückungs­hilfen wegen Corona. Den Betrag müssen sie in der Steuererklärung 2020 angeben und versteuern. Spätestens dann kann es sein, dass die Beamten prüfen, ob sie das Geld zu Recht... Zur Meldung

  • 19.01.2021Meldung

    Reifen­wechsel: Nach 50 Kilo­metern zur Kontrolle in die Werk­statt – warum eigentlich?

    Rund 50 bis 100 Kilo­meter nach dem Reifen­wechsel ist eine Kontrolle nötig. Das schreiben viele Werk­stätten in ihre Geschäfts­bedingungen. Einige kleben zur Erinnerung sogar einen Button aufs Lenk­rad. Doch viele Kunden halten sich nicht daran –... Zur Meldung

  • 19.01.2021Meldung

    Steuerrecht: Kosten für Biber­sperre nur bedingt absetz­bar

    Der Garten einer Familie grenzt an ein natürliches Gewässer. Dort machte sich eine Biberfamilie breit und richtete auch Schäden im Garten an. Die Tiere stehen unter strengem Natur­schutz und dürfen weder gejagt noch vergrämt werden. In Absprache mit... Zur Meldung

  • 19.01.2021Meldung

    Trans­personen: Recht auf neutrale Anrede

    Entweder Herr oder Frau: So einfach können es sich Firmen nicht mehr machen. Menschen, die sich weder dem weiblichen noch dem männ­lichen Geschlecht zuordnen, haben nach einem Urteil des Land­gerichts Frank­furt am Main ein Anrecht auf... Zur Meldung

  • 19.01.2021Meldung

    UDI: Schwierig­keiten bei drei Anla­geangeboten

    Anleger von drei Nach­rangdarlehen aus der auf erneuer­bare Energien spezialisierten UDI-Gruppe müssen um ihr Geld fürchten. Die Emitten­tinnen des UDI Energie Fest­zins 13, UDI Energie Fest­zins 14 und des UDI Immo Sprint Fest­zins I teilten der... Zur Meldung

  • 15.01.2021Meldung

    Unzu­lässige Kundengewinnung: Werbeanrufe ohne Einwilligung

    Am Telefon schiebt die Firma Voxenergie Verbrauchern unerwünschte Verträge unter. Betroffene können sich dagegen wehren. Zur Meldung

  • 14.01.2021Meldung

    Schenkung­steuer: Vater bleibt Vater

    Schenken Eltern ihren Kindern Vermögen, bleiben bis zu 400 000 Euro steuerfrei. Alles, was darüber hinaus­geht, wird nach Steuerklasse I gemäß Erbschaft­steuergesetz versteuert. Bei Nicht­verwandten bleiben nur 20 000 Euro frei, zudem wird der... Zur Meldung

  • 04.01.2021Meldung

    Mieterrechte: Was auf dem Balkon erlaubt ist

    Wer sich auf dem Balkon freizügig sonnt, Markisen aufhängt, grillt oder laut feiert, riskiert Ärger mit Vermieter oder Nach­barn. test.de fasst einschlägige Gerichts­urteile zusammen und sagt, was geht – und was verboten ist. Zur Meldung

  • 29.12.2020Meldung

    Handy am Steuer: Das sind die Regeln, Strafen und Urteile

    Handy am Steuer – das kann teuer werden und außerdem Punkte geben. Im Jahr 2018 führten Handy­verstößen am Steuer zu insgesamt 443 588 Einträgen ins Flens­burger Fahr­eignungs­register. Hier erfahren Sie, was es kostet, wenn man als Auto­fahrer oder... Zur Meldung

  • 29.12.2020Meldung

    Tattoos entfernen: Nur noch Ärzte dürfen zum Laser greifen

    Ab Januar dürfen nur noch Ärzte Tattoos und Permanent-Make-ups per Laser entfernen. Dann gilt eine neue Verordnung zum Strahlen­schutz­gesetz. Tattoo- oder Kosmetik-Studios dürfen diesen Job fortan nicht mehr über­nehmen. Zur Meldung

  • 1
  • 2
  • 3
  • ..
  • 341
  • vor
  • Alle (4259)
  • Tests (55)
  • Meldungen (3401)
  • Specials (731)
  • Infodokumente (21)
  • Schnelltests (51)
  • Nach oben
  • Alle Themen A-Z
  • Inhaltsübersicht
Stiftung Warentest Abonnements
  • Newsletter
  • RSS-Feed
Stiftung Warentest im Netz
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Informationen
  • Datenschutz auf test.de
  • AGB
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Über uns
  • Presse
23.01.2021 © Stiftung Warentest. Alle Rechte vorbehalten.