Finanztest Spezial Patientenverfügung
Das Wichtigste regeln

Patientenverfügung zum Ausfüllen
- Warum Sie eine schriftliche Patientenverfügung brauchen
- Worauf Sie bei der Erstellung achten müssen
- Alle benötigten Formulare enthalten
- Aktuelle Infos zu Palliativmedizin, Sterbehilfe und Organspende
In einer Patientenverfügung kann ein Mensch in gesunden Tagen regeln, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung er sich am Lebensende wünscht. Viele tun sich schwer damit, sich um dieses wichtige Dokument zu kümmern. Doch sie entlasten damit nicht nur sich, sondern vor allem auch ihre Angehörigen. Das Spezial Patientenverfügung beantwortet alle Fragen, die sich bei diesem Thema stellen können – wie ist die Gesetzeslage, worüber entscheide ich eigentlich, an welcher Stelle würde meine Verfügung eingesetzt werden, was bedeutet sie in Coronazeiten?
Wichtig: Eine Patientenverfügung kommt erst zur Anwendung, wenn ein Patient dauerhaft entscheidungsunfähig ist. Sie ist sinnvoll, weil Ärzte für jede medizinische Maßnahme die Zustimmung des Patienten benötigen – unabhängig davon, ob er sich noch selbst äußern kann oder nicht. Die Alltagserfahrung zeigt, dass potenziell jeder Mensch in eine Situation geraten kann, in der eine Patientenverfügung zur Anwendung kommen könnte. Es ist gut, sich ab Volljährigkeit darum zu kümmern.