Medikamente im Test
9.000 Arzneimittel geprüft und bewertet

Das Nachschlagewerk für Patienten
- Umfassend und übersichtlich: rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente im Test
- Bewertungen von „geeignet“ bis „wenig geeignet“ in übersichtlichen Tabellen
- Mit speziellen Tipps für Schwangere, Kinder und Ältere
Umfassende Informationen aus unabhängiger Quelle – auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Das Handbuch basiert auf jahrelangen, kontinuierlichen Medikamententests der Stiftung Warentest und ist für jeden leicht verständlich gestaltet. Detailliert und übersichtlich gegliedert steht zuerst eine Einführung in das jeweilige Krankheitsbild. Hinweise zu Wechsel-, Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen helfen, gezielt zu handeln. Bewertet werden Medikamente und Wirkstoffe in Tabellen im bekannten Test-Look.
„Nur weil ein Arzneimittel in Deutschland zugelassen ist, muss es nicht sinnvoll sein.“ Die Gutachter der Stiftung Warentest legen noch strengere Maßstäbe an als die Zulassungsbehörden. Ein Team unabhängiger Experten unter Leitung des Pharmazeuten Prof. Gerd Glaeske bewertet die Arzneimittel. Es stuft die Medikamente in vier Bewertungskategorien von „geeignet“ bis „wenig geeignet“ ein. Wichtige Kriterien sind, ob ein Mittel verträglich und gut erprobt ist und wie es langfristig wirkt. Insbesondere kommt es für die Experten bei der Bewertung darauf an, dass das Mittel nicht nur Symptome lindert, sondern einen tatsächlich erlebbaren Nutzen für den Patienten hat: Beschwerden werden nachhaltig gelindert, Folgeerkrankungen vermieden, die Lebenszeit verlängert.