Grauer Star
Katarakt erkennen, behandeln und heilen

Schärfer sehen ohne Schleier
- Was ist Grauer Star?
- Worin unterscheidet er sich vom Grünen Star?
- Wie kann ich selbst das Erkrankungsrisiko senken?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Betroffene bemerken die Erkrankung an Grauem Star oft lange Zeit nicht. Denn die für die Erkrankung typische Linsentrübung geht schleichend voran. Ein Augenarzt erkennt die Krankheit hingegen sofort. Wenn Sie das Gefühl haben, durch eine Art Schleier hindurchzusehen und Kontraste sowie Farben zunehmend schlechter wahrzunehmen, besuchen Sie am besten Ihren Augenarzt.
Grauer Star ist zum Teil erblich bedingt. Jedoch können Sie durch Ihren Lebensstil – z. B. durch die richtige Ernährung – das Erkrankungsrisiko senken. Der Ratgeber informiert außerdem, wann eine OP angeraten ist, wie ein chirurgischer Eingriff abläuft und welche Nebenwirkungen auftreten können.