E-Nummern, Zusatzstoffe
Alle E-Nummern erklärt und bewertet

Zusatzstoffe – was verbirgt sich dahinter?
- E-Nummern zur Kennzeichnung von Lebensmittelzusatzstoffen
- Bei welchen Krankheiten und Stoffwechselstörungen Vorsicht geboten ist
- E-Nummern, die für Allergiker, Kinder oder Schwangere nicht geeignet sind
Auf der Zutatenliste industriell gefertigter Lebensmittel findet sich häufig eine Reihe von E-Nummern. Sie sorgen u. a. dafür, dass der Pudding zart-cremig auf der Zunge zergeht und es beim Naschen von Chips knuspert. Durch Zusatzstoffe sieht unser Essen lecker aus und hält sich länger frisch.
Damit Sie nachvollziehen können, welche Stoffe in Ihrem Essen stecken, sind in unserem Ratgeber alle Zusatzstoffe und E-Nummern verständlich erklärt. Auch werden versteckte Aluminiumquellen (Farbstoffe) aufgezeigt. Durch die Kennzeichnung der Zusatzstoffe mit Symbolen bekommen Sie z. B. diese Infos auf einen Blick: „Gentechnik bei der Herstellung möglich“, „In Bio-Lebensmitteln nicht zugelassen“ oder „Aus tierischer Herkunft möglich“.