Datenschutz
Verantwortlicher ist die Stiftung Warentest, Lützowplatz 11–13, 10785 Berlin.
So erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten
Den Datenschutzbeauftragten der Stiftung Warentest erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse
datenschutzbeauftragter@stiftung-warentest.de.
Darum verarbeiten wir Ihre Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zwecke der Erfüllung des zwischen Ihnen und der Stiftung Warentest geschlossenen Vertrages. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen von Zeit zu Zeit interessante Angebote der Stiftung per Post zu übersenden. Das berechtigte Interesse unsererseits, Ihnen postalisch Angebote der Stiftung zu übersenden, besteht darin, Sie über unser Programm zu informieren. Produktinformationen per E-Mail erhalten Sie selbstverständlich nur dann, wenn Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verwendung von Daten für andere Zwecke ist ausgeschlossen, wenn Sie nicht zuvor ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erklärt haben.
Das sind Ihre Rechte
Widerspruch. Der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung können Sie jederzeit gegenüber der Stiftung Warentest als Verantwortlicher widersprechen.
Auskunft. Sie haben das Recht, über Ihre von der Stiftung gespeicherten Daten Auskunft zu erhalten.
Berichtigung und Löschung. Sie haben das Recht auf Berichtigung falscher Daten, die Löschung Ihrer Daten sowie die Einschränkung der Verarbeitung, sofern die Voraussetzungen für Berichtigung, Löschung oder Einschränkung vorliegen.
Datenmitnahme. Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer Daten an einen Dritten zu verlangen (Datenportabilität), sofern Sie die Daten bereitgestellt haben und die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.
Beschwerde. Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, in diesem Fall bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, zu beschweren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten
Wir sind berechtigt, Ihre Daten nach den Vorschriften der Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) (Vertragserfüllung) und f) (Werbung) der Datenschutz Grundverordnung zu verarbeiten. Empfänger der Daten sind lediglich die von der Stiftung Warentest beauftragten Dienstleister. Ist die Speicherung gesetzlich vorgeschrieben, beruht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) der Datenschutz-Grundverordnung.
Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie ist jedoch für den Vertragsabschluss und für die Vertragserfüllung durch die Stiftung Warentest erforderlich. Der Stiftung Warentest ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages nicht möglich, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
Das passiert mit Ihren Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Im Rahmen einer Bestellung werden Ihre Daten im Auftrag der Stiftung Warentest von der DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Am Sandtorkai 74, 20457 Hamburg, verarbeitet. DPV vertreibt sämtliche gedruckte Publikationen und verwaltet Kundendaten im Auftrag der Stiftung Warentest. Eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU erfolgt nicht.
So lange speichern wir Ihre Daten
Die Stiftung Warentest speichert Ihre Daten so lange, wie dies für die Erfüllung der obengenannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kein Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, die Ihre Interessen berühren könnten, zum Beispiel, indem die Profilbildung die Grundlage für rechtsrelevante Entscheidungen oder vergleichbare Maßnahmen bildet, findet nicht statt.