Alle Testergebnisse für Rooibos Tee 05/2022
Im Test: Elf Rooibos-Tees, darunter fünf Bioprodukte. Wir wählten überwiegend viel verkaufte Marken aus. Wir kauften die Tees im Oktober und November 2021 ein. Die Preise ermittelten wir durch eine Anbieterbefragung im Januar 2022.
Schadstoffuntersuchungen
Wir bestimmten in allen Tees den Gehalt an 44 Pyrrolizidinalkaloiden und deren Umwandlungsprodukten. Wir prüften alle Produkte außerdem auf zirka 450 Pestizide, auf Anthrachinon, Perchlorat und Chlorat. Auf Aluminium untersuchten wir im Aufguss.
Folgende Methoden setzten wir ein:
Aluminium. Nach Aufschluss gemäß Methode L 00.00–19/1 der ASU prüften wir alle Produkte auf das Leichtmetall – gemäß Methode L 00.00–157 der ASU mittels ICP-MS. Wir untersuchten die Aluminiumgehalte im Aufguss. Dazu bereiten wir die Tees unter standardisierten Bedingungen zu: Wir brühten 6 Gramm losen Tee oder drei Teebeutel mit 450 Milliliter siedendem Wasser auf. Die Ziehzeit betrug zehn Minuten.
Anthrachinon. Wir prüften in Anlehnung an Methode L 00.00–115/1 der ASU mittels GC-MS/MS.
Chlorat und Perchlorat. Beides überprüften wir in Anlehnung an die QuPPE-Methode mittels LC-MS/MS.
Pestizide. Wir prüften in Anlehnung an Methode L 00.00–115/1 der ASU mittels GC-MS/MS und LC-MS/MS.
Pyrrolizidinalkaloide (PA) und deren N-Oxide. Wir prüften hierauf in Anlehnung an die Methode des Bundesinstituts für Risikobewertung „Bestimmung von Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Pflanzenmaterial mittels SPE-LC-MS/MS“. Zusätzlich zu den insgesamt 35 Pyrrolizidinalkaloiden und N-Oxiden, die in der Verordnung (EU) 2020/2040 aufgelistet sind, untersuchten wir noch auf folgende PA: Monocrotalin, Monocrotalin-N-Oxid, Erucifolin, Erucifolin-N-Oxid, Jacobin, Jacobin-N-Oxid, Mereproxin, Mereproxin-N-Oxid sowie Trichodesmin. Wir untersuchten mindestens eine Mischprobe aus 200 Gramm.
Weitere Untersuchung
Wir prüften mikroskopisch, ob Bestandteile anderer Pflanzen enthalten waren. Verfälschungen konnten wir in keinem der Tees feststellen. Wir fanden allenfalls einzelne kleinere Holzstückchen, Stiele und ähnliches vom Rooibos-Strauch.
Abwertung
Abwertungen bewirken, dass sich Produktmängel verstärkt auf das Schadstoffurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem *) gekennzeichnet: Das Urteil für Schadstoffe konnte nicht besser sein als das jeweils schlechteste Urteil für eine einzelne Schadstoffkategorie.
Alle Testergebnisse für Rooibos Tee 05/2022
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- test.de erklärt, was Tee gesund macht und was über Schadstoffe bekannt ist. Dazu gibt‘s Tipps, wie Sie grünen, schwarzen, Kräuter- und Früchtetee richtig genießen.
-
- Anfangsmilch soll das Baby rundum versorgen. Die meisten Pre-Nahrungen im Test der Stiftung Warentest sind erfreulich gut – aber nicht jedes Markenprodukt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Schön, dass Warentest immer wieder fair gehandelte Produkte mit in die Test-Welt einbezieht. Richtig so, denn mehr Verbraucher*innen achten darauf, was in die Tasse oder auf den Teller kommt. Und wie es den Produzierenden dabei geht und ob sie unter fairen Bedingungen arbeiten. - Dabei ist das Fair-Handelsangebot breiter aufgestellt, wie scheinbar bei Test bekannt. Mal schauen, was und wer sonst noch so anbietet? Dann werden die Tests etwas vielfältiger.