Tee Handelskontor Bremen Bio Cape Mountains Kräutertee Bio
Teekanne Südafrikanischer Rooibos
Das südafrikanisches Nationalgetränk Rooibos, auch als Rooibusch oder Rotbusch bezeichnet, ist bei uns sehr beliebt. Er hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und enthält anders als Grüntee oder Schwarztee kein Koffein. Wir haben elf Rooibos-Tees auf kritische Substanzen geprüft. Das Ergebnis: Viele Tees können Sie getrost genießen. In unserem Schadstoff-Test lesen Sie, welche kleineren und größeren Ausnahmen es im Testfeld gibt.
Rooibos-Tee im Test
Alle Testergebnisse für Rooibos Tee 05/2022
Das bietet der Test von Rooibos-Tee der Stiftung Warentest
Testergebnisse.
Die Tabelle zeigt Urteile für elf Rooibos-Tees im Test, darunter fünf Bio-Tees. Die Stiftung Warentest untersuchte alle Produkte auf Schadstoffe. Die Noten reichen von Gut bis Mangelhaft. Im Test vertreten sind auch bekannte Marken wie Messmer, Teekanne, Tee Gschwendner oder Tee Handelskontor Bremen. Die Preise: 1,78 Euro bis 9,30 Euro pro 100 Gramm.
Tipps und Hintergrund.
Im Testbericht erläutern wir die Gesundheitsrisiken möglicher Schadstoffe.
Heftartikel.
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 5/2022.
Pflanzengifte und Chlorat fallen auf
Geprüft wurden die Produke auf Schadstoffe wie Aluminium, Anthrachinon, Chlorat, Perchlorat, Pestizide und Pyrrolizidinalkaloide. Ein Rooibos-Tee überschreitet den zulässigen Grenzwert für Chlorat. Das bewerten wir mit Mangelhaft. Ein anderer Tee schöpft den zukünftigen Grenzwert für Pyrrolizidinalkaloide zu rund einem Fünftel aus. Diese Pflanzengifte gelten als leberschädigend und möglicherweise krebserregend.
Gefährlicher Stoff aus Beikräutern
Pyrrolizidinalkaloide gelangen über mitgeerntete Beikräuter in den Tee. Die Teebranche unternimmt einiges, um sie fernzuhalten. Das zeigt unser aktueller Test vom Grüntee und Matcha. Auch Schwarztee war im Test 2019 kaum mit den Pflanzengiften belastet. Kräuter wie Kamille können leichter mit Beikräutern verwechselt werden, die Belastung höher sein, so wie in unserem Kräutertee-Test von 2017. Auch bei Gewürzen wie Oregano oder Majoran spielten die Gifte eine Rolle.
Rooibos-Tee und seine Wirkung
Rooibos wird gern eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Wissenschaftliche Belege, dass der Konsum etwa das Krebsrisiko senkt, fehlen. Rooibos enthält Flavonoide. Diese sekundäre Pflanzenstoffe wirken antioxidativ. Grün- und Schwarztee bietet aber mehr davon. Dennoch ist Rooibos ein gesundes Getränk, wenn er ohne Zucker getrunken wird. Da er frei von Koffein ist, putscht er nicht auf. Das macht ihn auch für Kinder gut verträglich.
Tipp: Wir haben auch abgeklopft, ob grüner Tee als Gesundheitselixier taugt, welche Wirkungen belegt sind und welche nicht. Mehr zur gesundheitlichen Wirkung und Zubereitung von Tee erfahren Sie in unserem FAQ Tee.
So wird Rooibos-Tee zubereitet
Die Zubereitung von Rooibos-Tee ist erfrischend einfach. Den Tee mit aufgekochtem Wasser aufgießen und zwischen fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Fertig. Da Rooibos keine Gerbstoffe enthält, wird er auch bei einer längeren Ziehzeit nicht bitter. Auf eine Tasse kommt etwa ein Teelöffel Rooibos, für eine Kanne sollten es etwa drei bis vier Teelöffel sein. Er lässt sich auch mit Milch verfeinern.
Eiskalt genießen
Abgekühlt als Eistee ist Rooibos ein leckerer Sommerdrink. Pur oder gemischt mit Fruchtsaft – zum Beispiel mit einem guten Saft aus unserem Apfelsaft-Test. Mehr über empfehlenswerte Durstlöscher steht in unserem Special Richtig trinken.
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
- test.de erklärt, was Tee gesund macht und was über Schadstoffe bekannt ist. Dazu gibt‘s Tipps, wie Sie grünen, schwarzen, Kräuter- und Früchtetee richtig genießen.
- Anfangsmilch soll das Baby rundum versorgen. Die meisten Pre-Nahrungen im Test der Stiftung Warentest sind erfreulich gut – aber nicht jedes Markenprodukt.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kaffee-Liebhaber am 25.04.2022 um 11:02 Uhr
Fair und Bio bei Rooibush-Tee ganz vorne
Schön, dass Warentest immer wieder fair gehandelte Produkte mit in die Test-Welt einbezieht. Richtig so, denn mehr Verbraucher*innen achten darauf, was in die Tasse oder auf den Teller kommt. Und wie es den Produzierenden dabei geht und ob sie unter fairen Bedingungen arbeiten. - Dabei ist das Fair-Handelsangebot breiter aufgestellt, wie scheinbar bei Test bekannt. Mal schauen, was und wer sonst noch so anbietet? Dann werden die Tests etwas vielfältiger.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Schön, dass Warentest immer wieder fair gehandelte Produkte mit in die Test-Welt einbezieht. Richtig so, denn mehr Verbraucher*innen achten darauf, was in die Tasse oder auf den Teller kommt. Und wie es den Produzierenden dabei geht und ob sie unter fairen Bedingungen arbeiten. - Dabei ist das Fair-Handelsangebot breiter aufgestellt, wie scheinbar bei Test bekannt. Mal schauen, was und wer sonst noch so anbietet? Dann werden die Tests etwas vielfältiger.