Die Zeitschriften test und Finanztest können ab sofort auch in elektronischer Form abonniert werden. Der Nutzer kann die jeweils gesamte Ausgabe der Zeitschrift als Datei auf seinen Computer herunterladen und erhält exakt die digitale Kopie der gedruckten Ausgabe. Der Partner bei dem Angebot ist die Firma Newsstand.
„Man kann sich über die Volltextsuche schneller orientieren, Texte und Grafiken vergrössern, direkt vom Inhaltsverzeichnis in die Artikel klicken und ein elektronisches Archiv anlegen“, begründet Hubertus Primus, Bereichsleiter Publikationen bei der Stiftung Warentest, die Einführung des Angebotes. Zum Lesen der elektronischen Ausgabe muss auf dem Rechner der Acrobat Reader installiert sein. Einmalig ist zudem der kostenlose Download des Newsstand Readers notwendig.
Ein online-Abonnement kostet dasselbe wie die Druckausgabe: Das Jahresabonnement von test erhält man für 38,40 Euro, das von Finanztest für 40,80 Euro. Neben dem Abonnement können auch Einzelhefte heruntergeladen werden: hierbei kostet das test-Heft 3,60 Euro, Finanztest 3,80 Euro. Bezahlt werden Hefte und Abonnements per Kreditkarte. Einzelheiten und Abo-Formulare zum elektronischen Abonnement von test und Finanztest sind im Online-Shop der Stiftung Warentest zu finden.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.