Mit gut verzinstem Tagesgeld- und Festzinsangeboten können Anleger zurzeit deutlich höhere Renditen erzielen als mit Bundeswertpapieren. Die Zeitschrift Finanztest hat Tages- und Festgeldkonten unter die Lupe genommen. Spitze im Test war das Angebot der Oyak Anker Bank, die mit deutscher Einlagensicherung einen Effektivzins von 5,35 Prozent auf Tagesgeld bietet und auch bei kurzfristigen Festgeldanlagen überzeugt.
Banken werben zu Zeiten der Finanzkrise besonders heftig um Neukunden. Wer also bereit ist, ein Tagesgeldkonto bei einer neuen Bank zu eröffnen, kann mit lukrativen Zinsangeboten rechnen. Trotzdem: Anleger sollten sich nach Banken mit dauerhaft günstigen Angeboten umsehen, da Sonderkonditionen oft zeitlich begrenzt sind.
Eine Option für Anleger auf der Suche nach Planungssicherheit stellen mehrjährige Sparangebote dar. Auch hier gibt es noch einige Angebote mit einer fünf vor dem Komma.
Top- Angebote für Tages- und Festgeld offerieren zudem ausländische Banken wie die Credit Europe Bank, die DHB Bank oder die Vakifbank. Hier schützen keine deutschen, sondern niederländische und österreichische Sicherungssysteme, weshalb bei diesen Banken weiterhin nicht mehr als 20 000 Euro pro Person angelegt werden sollte.
Der ausführliche Test findet sich in der Januar -Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de/zinsen.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.