test Spezial Kosmetik Kosmetik – wirksam, verträglich und teuer?

Eine teure Creme muss doch etwas ganz besonderes sein. Die muss einfach intensiver wirken als eine preiswerte. Es kann doch nicht die berühmte Marke und die aufwendige Verpackung sein, für die man soviel bezahlen soll. Fehlanzeige: Mit modernen Testmethoden lässt sich eindeutig belegen, dass die teuren Kosmetika oft nicht die besten sind. In ihrem neuen test Spezial Kosmetik zeigt die Stiftung Warentest, welche Produkte wirklich verträglich und ihr Geld wert sind.

Von Antifaltencremes und straffenden Körperlotionen über Haarfarben bis zu Sonnenschutzmitteln, Cellulitemitteln und Zahnpasta: 30 aktuelle Tests und Reports mit Untersuchungen von 290 Produkten, die zeigen, dass gute Produkte nicht teuer sein müssen und oft sogar besser als teure Designermarken sind. Testberichte über Fettabsaugen, Fitnessstudios, Heimsolarien und Sonnenstudios finden sich im neuen test Spezial Kosmetik genauso wie Reports über Faltenreduktion, Haartransplantation, Hilfe bei Makeln auf der Haut und das Bleichen von Zähnen. Außerdem gibt es viele Tipps für die Pflege von Haut, Haaren und Zähnen, für den hautschonenden Umgang mit der Sonne und zum Erhalt der guten Figur. Das 129-seitige Heft berät zu allen Fragen rund um die Körperpflege.

Das test Spezial Kosmetik ist ab Mittwoch, den 26. Mai 2004 für 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich oder kann bei Stiftung Warentest, Vertrieb, Tel. 01805–002467 oder online bestellt werden.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.