test Spezial Karriere Bürosoftware beherr­schen

Comput­erkennt­nisse sind Pflicht für die meisten Jobs – Lücken im Wissen zu Excel, Outlook und Powerpoint schließt man am besten mit einem Kurs. Die Stiftung Warentest hat Kurse für das Office-Drei­gestirn im test Spezial Karriere 2011 untersucht.

Besonders komplex ist die Tabellenkalkulation Excel. Im Test von 10 Excel-Aufbaukursen stellten die Bildungs­experten fest, dass selbst in einem mehr­tägigen Aufbaukurs kaum alle Themen rund um die Software abzu­decken sind. Weiterbildungs­willige sollten deshalb die eigenen Schwer­punkte kennen und danach den Kurs wählen. Problematisch an vielen Kursen: die Kunden­information. Anhand der Kursaus­schreibung lässt sich oft kaum einschätzen, ob der Kurs für das eigene Lernziel geeignet ist.

Dasselbe gilt auch für die 4 Outlook-Kurse, die die Tester besuchten. Wer teilnehmen will, sollte direkt beim Dozenten Infos zur Software­version, zum Kurs­konzept und zu den einzelnen Themen erfragen. Um den eigenen Wissens­stand und -bedarf einzuschätzen, geben im Heft Themenkästen einen Über­blick zu den zentralen Themen­bereichen von Excel und Outlook.

E-Learning mit CD-ROM oder per Internet ist eine weitere Option, um seine Software­kennt­nisse zu erweitern: Im Test waren 3 CD-Lern­programme und 3 Internet­kurse für die Präsentations-Software Powerpoint. Besser schnitten die CD-Kurse ab. Interes­sant ist auch das mit „Befriedigend“ (2,6) bestbewertete Online-Training Teiea MS PowerPoint 2003 – es ist kostenlos.

Der ausführ­liche Testbe­richt findet sich im Internet unter www.test.de/weiterbildung. Das test Spezial Karriere 2011 hat 96 Seiten und ist zum Preis von 7,80 Euro im Handel erhältlich – oder online unter www.test.de/karriere.

Kontakt

Wenn Sie über die Stiftung Warentest berichten oder Expertinnen und Experten interviewen möchten, kontaktieren Sie das Kommunikations-Team.