Technik ist blöd. Das hat fast jeder schon mal gedacht, wenn er sich durch kryptische Bedienungsanleitungen und schwierige Menüführungen gekämpft hat. Doch wer ein bisschen Zeit investiert und Sportsgeist zeigt, wird überrascht sein, mit welchen Annehmlichkeiten aktuelle Geräte aufwarten. Das neue test Spezial Bild + Ton der Stiftung Warentest will Einsteiger und Fortgeschrittene in die Welt der Unterhaltungselektronik begleiten. Mit 300 geprüften Produkten hilft es beim Entdecken, Einkaufen und Ausprobieren.
Im ersten Kapitel „Fernsehen de luxe“ dreht sich alles ums Wohnzimmer, vom Flachbildfernseher über Festplattenrekorder bis zu HDTV. Beamer und Heimkinoanlagen stehen im Abschnitt „Kino für zu Hause“ mit Riesenbild und Rundumklang im Rampenlicht. „Digital ist das Signal“ beleuchtet die TV-Empfangswege über Satellit, Antenne (DVB-T) und Kabel und informiert über Programme, Empfangsgebiete und Receiverboxen. Wie sich das Internet zum Herunterladen von Musik und Filmen nutzen lässt, zeigt sich im Kapitel „Tankstelle Computer“. MP3-Spieler, Digitalkameras, Camcorder spielen in „Die Welt in der Hosentasche“ die Hauptrolle. Interviews mit Experten runden die einzelnen Themengebiete ab und geben hilfreiche Tipps.
In jedem Kapitel sorgen Nutzerprofile für die richtige Orientierung. So finden Einsteiger, Anspruchsvolle und Profis schnell, was sie suchen. Querverweise verbinden verwandte Themen und erleichtern das Stöbern. Praktische Tipps und konkrete Anleitungen finden sich in der Rubrik: So gehts. Hier wird gezeigt, wie man ersten Hürden beim Anschließen und Aufbauen nimmt und ohne Stress Schritt für Schritt glücklich ans Ziel kommt.
Das test Spezial „Bild + Ton“ gibt es für 7,50 Euro im Zeitschriftenhandel, oder über www.test.de/shop.
Nutzungsbedingungen Bild- und Videomaterial
Die Verwendung von Bild- und Videomaterial ist bei redaktioneller Berichterstattung über das jeweilige Thema und unter Angabe der Quelle „Stiftung Warentest“ honorarfrei. Bei Online-Verwendung muss auf den zugehörigen Inhalt auf test.de verlinkt werden. Eine werbliche oder gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.